Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Andere Fehleranzeigen; Mögliche Probleme - Ursachen Und Behebung - Leica Biosystems CM3050S Gebrauchsanweisung

Kryostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM3050S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Diese Meldung erscheint nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden und weist den Anwender
darauf hin, dass eine vorbeugende Wartung durch den Leica-Kundendienst erfolgen sollte.
Diese Meldung erscheint nur, wenn das Gerät nicht regelmäßig vom Leica-Kundendienst gewartet wird.
Wir empfehlen, nach Ablauf der Garantiezeit einen Wartungsvertrag abzuschließen!
Lassen Sie sich von Ihrer Leica-Vertretung beraten!
Erscheint eine der unter
(→ S. 64 – 4. Kundendienst rufen)
Kundendienst von Leica.

6.1.1 Andere Fehleranzeigen

(rot) in Bedienfeld 2 leuchtet:
» Not-Aus-Schalter aus Versehen ausgelöst. Lösung: Entriegeln.
» Fußschalter ist nicht korrekt angeschlossen.
Lösung: Die Verbindung prüfen und ggfs. korrekt anschließen.
6.2
Mögliche Probleme – Ursachen und Behebung
Problem
Bereifung an
Kammerwand und
Mikrotom.
Schnitte schmieren.
Risse im Schnitt,
Schnitte schlecht
gestreckt.
Leica CM3050S
Fehlerbehebung und Tipps zur Anwendung
(→ S. 64 – 2.
Grobtrieb),
genannten Fehlermeldungen, verständigen Sie bitte den
Ursache
• Der Kryostat ist Zugluft ausgesetzt
(offene Fenster oder Türen,
Klimaanlage).
• Das Schiebefenster war bei einer
sehr tiefen Kammertemperatur
über einen längeren Zeitraum
offen.
• Reifbildung durch Hineinatmen in
die Kammer.
• Präparat nicht kalt genug.
• Messer und/oder Antirollplatte
noch nicht kalt genug –
daher schmilzt der Schnitt.
• Präparat zu kalt.
• Statische Elektrizität oder Luftzug. • Ursache beseitigen.
• Objekt nicht kalt genug.
• Präparat mit großer Oberfläche.
• Antirollplatte nicht richtig justiert.
• Antirollplatte nicht richtig zur
Messerschneide ausgerichtet.
• Falscher Freiwinkel ausgewählt.
• Messer stumpf oder schartig.
(→ S. 64 – 3. Temperaturanzeigen)
Behebung
• Ursache beseitigen oder
Standortwechsel.
• Schiebefenster schließen.
• Evtl. Mundschutz tragen.
• Tiefere Temperatur wählen.
• Warten, bis Messer und/oder
Antirollplatte Kammertemperatur
erreicht haben.
• Höhere Temperatur wählen.
• Tiefere Temperatur wählen.
• Präparat parallel trimmen;
stärkere Schnittdicke wählen.
• Antirollplatte nachjustieren.
• Richtig ausrichten.
• Richtigen Freiwinkel einstellen.
• Andere Messerstelle benutzen
oder Messer ersetzen.
6
oder
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis