Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Des Geräts Für Einen Längeren Zeitraum; Abtauung; Automatische Kammerabtauung - Leica Biosystems CM3050S Gebrauchsanweisung

Kryostat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM3050S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Betrieb
Warnung
Schalten Sie den Hauptschalter bzw. Sicherungsautomaten nicht aus
(→ S. 34 – 5.2
Einschalten/Sicherungen)!
5.6.2 Außerbetriebnahme des Geräts für einen längeren Zeitraum
Wenn mit dem Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg nicht gearbeitet werden soll, kann es
ausgeschaltet werden.
Da dies mit erheblichem Aufwand verbunden ist (s. u.), sollten Sie abwägen, ob es tatsächlich sinnvoll
ist, das Gerät abzuschalten.
Hinweis
Wird das Gerät ausgeschaltet, so muss es desinfiziert und getrocknet werden! Desinfizieren und
trocknen Sie anschließend Mikrotom, Kryokammer und sämtliches Zubehör.
• Befolgen Sie dazu die Anweisungen in
Reinigung)
bis
5.7

Abtauung

Der Leica CM3050S verfügt über drei Abtaufunktionen (zwei bei Geräten ohne Objektkühlung):

• Automatische Kammerabtauung

• Manuelle Kammerabtauung
• Objektkopfabtauung (manuell) – nur bei Geräten mit Objektkühlung
Warnung
Lesen Sie die Sicherheitshinweise
Vergessen Sie nicht, empfindliche Präparate vor dem Abtauen aus der Kammer zu nehmen!
5.7.1 Automatische Kammerabtauung
Die automatische Kammerabtauung findet einmal täglich zum festgelegten Zeitpunkt statt
(→ S. 38 – 5.3.4 Menüfunktionen: Einstellen der Kühl- und Zeitparameter sowie des
• Während des Abtauvorgangs wird der entsprechende Stern im Display negativ angezeigt:
C
T
-
3
  H O M E
• Nach Ablauf der vorgewählten Abtaudauer schaltet das Gerät automatisch wieder in den Kühlmodus
zurück.
60
(→ S. 74 – 7.5.3 Wiedereinbau des
(→ S. 18 – 2.3.7 Abtauen und Handhabung von gefrorenem
0
°
C
(→ S. 70 – 7.1 Sicherheitsvorschriften für Desinfektion und
Mikrotoms).
O
T
-
3
5
°
Vorwahlzählers).
C
Version 2.0, Revision G
Gewebe).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis