Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Operating instruction
GB
Gebruiksaanwijzing
NL
Bedienungsanleitung
D
Bruksanvisning
S
käyttöohjeet
FIN
instruksjon
N
Mode d'emploi
F
instruktioner
DK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PERFECTPRO myBox

  • Seite 1 Operating instruction Gebruiksaanwijzing Bedienungsanleitung Bruksanvisning käyttöohjeet instruksjon Mode d’emploi instruktioner...
  • Seite 21: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie sich diese Anleitung durch. 2. Bewahren Sie diese Anleitung auf. 3. Achten Sie auf alle Warnhinweise. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Nur mit einem trockenem Tuch reinigen. 7.
  • Seite 22 10. Schützen Sie das Netzkabel vor Druckeinwirkung, insbesondere am Stecker, Steckdosen oder am Ausgangspunkts des Geräts. 11. Verwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes Zubehör. 12. Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen, Halterungen oder Tischen verwendet werden, wenn diese vom Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit dem Gerät verkauft wurden.
  • Seite 23 16. Ein entsprechendes Warnsymbol befindet sich auf der Geräteunterseite. 17. Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht auf das Gerät gestellt werden. 18. Um Stromschlägen vorzubeugen, benutzen Sie das Gerät bei Regen oder Nässe nur mit Batterien, wenn Sie es im Freien verwenden.
  • Seite 24: Lcd-Display

    Bedienelemente Ein/Aus Lautstärkeregelung Senderspeicher LCD-Display Frequenzauswahl UKW-Antenne Lautsprecher Batteriefach Aux-Eingang LCD-Display UKW-Frequenzbandanzeige Frequenz Senderspeicher Batteriestandsanzeige...
  • Seite 25: Einschalten Des Radios

    Einschalten des Radios 1. Batteriebetrieb Zum Einlegen der Batterien öffnen Sie zunächst das Batteriefach, indem Sie die Halterung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und nach rechts herausziehen. Legen Sie 4 Batterien des Typs C (UM-2) ein. Vergewissern Sie sich, dass die Batterien entsprechend der Abbildung eingelegt werden.
  • Seite 26: Manuelle Sendersuche

    2. Netzbetrieb Bevor Sie das Netzkabel an einer Steckdose anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Netzspannung geeignet ist. Wenn sich im Radio Batterien befinden, wird der Batteriebetrieb bei Netzanschluss automatisch deaktiviert. Die Kabelhalterung ist dazu gedacht das Kabel aufzubewahren, wenn das Radio nicht benutzt wird.
  • Seite 27: Aufrufen Gespeicherter Sender

    Senderspeicher Zum Speichern der Sendern gehen Sie bitte wie folgt vor: Es stehen 5 Speicherplätze zur Verfügung. 1. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Radios. 2. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf auf die gewünschte Frequenz. 3. Halten Sie die gewünschte Sendertaste gedrückt bis Sie einen Signalton hören.
  • Seite 28: Aux-Eingang

    Aux-Eingang Am Aux-Eingang können Sie externe Audiogeräte, wie z. B. MP3-Player oder tragbare CD-Player anschließen und deren Audiosignale auf die Lautsprecher umleiten. Entfernen Sie den Gummischutz des Anschlusses und schließen Sie das Audiogerät mithilfe eine 3,5-mm-Adapterkabels an. Drehen Sie am Lautstärkeregler zur Wiedergabe des Audiosignals. Hinweis: Wenn ein Audiosignal vorhanden ist, wird die Wiedergabe von Radiosendern automatisch unterbunden.
  • Seite 29 Sollten sind irgendwann das Gerät nicht mehr benutzen, achten Sie bei der Entsorgung bitte auf folgendes: Altgeräte sollten nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie das Gerät zum Recycling, soweit das möglich ist. Wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Ihren Händler für mehr Informationen zur Entsorgung dieses Geräts.
  • Seite 80 381SR6L-A...

Inhaltsverzeichnis