Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Satel INTEGRA Plus Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTEGRA Plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Benutzer bearbeiten – ermöglicht die Bearbeitung der schon bestehenden Benutzer
(siehe: Kapitel B
Benutzer löschen – ermöglicht die Löschung der Benutzer (siehe: Kapitel L
B
DES
ENUTZERS
Der Administrator bestimmt, ob der Service den Zugriff auf das Untermenü B
haben soll oder nicht (Option S
Administratoren – in diesem Untermenü sind folgende Funktionen für den Service
zugänglich:
Neuer Admin. – ermöglicht das Erstellen eines neuen Administrators.
Admin. Bearb. – ermöglicht die Bearbeitung der schon bestehenden Administratoren.
Admin. löschen – ermöglicht die Löschung der bestehenden Administratoren.
Linien sperren – im Untermenü sind folgende Funktionen zugänglich:
Zeitweilige Sperrung – ermöglicht die zeitweilige Liniensperrung (siehe: Kapitel
Z
S
EITWEILIGE
Dauerhafte Sperrung – ermöglicht die dauerhafte Liniensperrung (siehe: Kapitel
D
L
AUERHAFTE
Wenn der Errichter die globale Option G
D
.S
AUERH
PERRUNG
Uhr stellen – ermöglicht die Einstellung der Uhr der Zentrale. Die Daten werden in folgenden
Formaten eingegeben:
Zeit – Stunde:Minute:Sekunde,
Datum – Tag:Monat:Jahr.
Systemzustand – ermöglicht die Durchsicht der Störungen, und wenn der Errichter
die Option G
RADE
durchsehen sowie den Zustand der Bereiche prüfen.
Durchsicht der Ereignisse – in dem Untermenü sind Funktionen zugänglich, die
die Durchsicht der in der Zentrale gespeicherten Ereignisse ermöglichen (siehe: Kapitel
D
URCHSICHT DER
Reset Melder – nach der Einschaltung der Funktion werden die Ausgänge vom Typ
43. S
-R
PEISUNG
ESET
der über diese Ausgänge versorgten Melder (z.B. Brandmelder) löschen.
Aktive Ausgänge: AUS – ermöglicht die Ausschaltung einiger Ausgänge der Zentrale, für
die die Option B
12. S
A
TILLER
LARM
Brand-Türöffnung beendet – setzt alle Module, die zur Zutrittskontrolle dienen, auf
den Normalbetrieb zurück (beim Brand können die von den Modulen überwachten Türen
automatisch entsperrt werden).
Optionen ändern – im Untermenü sind folgende Funktionen zugänglich:
Gong im Bedienteil – ermöglicht Ein- oder Ausschalten der GONG-Signalisierung im
Bedienteil (Signalisierung der Verletzung ausgewählter Linien).
Gong der Ausgänge – erlaubt, die Signalisierung der Liniensperrung aus gewählter
Bereiche am Ausgang vom Typ 11. G
Timer – erlaubt, die Parameter der mit den Ausgängen 120. T
Timer sowie anderer Timer, deren Bearbeitung der Errichter zugelassen hat,
einzustellen.
Temperaturen – ermöglicht die Bearbeitung der Temperaturschwellen für die Ausgänge
vom Typ 120. T
EARBEITUNG DES
S. 30).
L
PERRUNG DER
INIEN
S. 33).
INIENSPERRUNG
nur für den Service zugänglich.
3 aktiviert hat, kann man auch die Alarme und gesperrte Linien
E
S. 34).
REIGNISSE
, für eine Weile ausgeschaltet. Dann kann man den Alarmspeicher
L
aktiviert ist, sowie der Ausgänge vom Typ 9. A
IS ZUR
ÖSCHUNG
und 116. I
NNENSIGNALGEBER
.
HERMOSTAT
Bedienungsanleitung
B
S. 30).
ENUTZERS
. Im Untermenü O
ERVICE BEARB
S. 33).
3 aktiviert hat, dann ist die Funktion
RADE
.
zu sperren.
ONG
SATEL
ÖSCHEN
ENUTZER
).
PTION ÄNDERN
LARM
steuernden
HERMOSTAT
T
,
AG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis