Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung; Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit; Allgemeine Hinweise - MO-EL MO-PLIK 398 Gebrauch Und Wartung

Klebe insektenfalle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MO-PLIK 398:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

WICHTIGE HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT

Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wichtige Angaben über die Sicherheit im
Hinblick auf Installation, Gebrauch und Wartung des Gerätes enthalten. Dieses Handbuch ist aufzu-
bewahren und bei Abgabe des Geräts an den neuen Anwender zu übergeben. Der Hersteller kann
die Merkmale der Produkte ohne vorherige Ankündigung ändern. Bei den technischen Daten sind
Abweichungen möglich.
In Entsprechung der Lebensmittel-Hygiene-Verordnung HACCP gemäß Analyse der Risiken und Kontrolle der kriti-
schen Punkte (CE 93/43-96/3-DL 155/97). Dieses Elektrogerät wurde in Entsprechung der Richtlinie 2006/95/EG für
Niederspannung und der Richtlinie 2004/108/EG für elektromagnetische Kompatibilität gefertigt.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Zweck bestimmt, für den es entwickelt wurde, d.h. Insektenvernichtung. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für irgend welche Schäden, die durch einen unzweckmäßigen Gebrauch
verursacht werden.
DER HERSTELLER ÜBERNIMMT IN FOLGENDEN FÄLLEN KEINE HAFTUNG
Schäden an Personen, Gegenständen und Umwelt oder schlechter Gerätebetrieb durch folgende Ursachen:
Fehlen einer korrekten Gerätewartung.
Änderung des Aussehens bzw. der Originalstruktur des Geräts.
Den Bestimmungen in dieser Bedienungsanleitung nicht entsprechender Betrieb oder Gebrauch.
ALLGEMEINE HINWEISE
1.
Vor Gebrauch des Geräts alle für die Verpackung verwendeten Materialien entfernen.
2.
Die Verpackungsmaterialien zur Vermeidung der Erstickungsgefahr von Kindern und Säuglingen fernhalten.
3.
Das Gerät nicht verwendet, falls es beschädigt sein sollte.
4.
Lassen Sie keinesfalls Kinder mit dem Gerät spielen.
5.
Das Gerät ist zu Personen (genauso wie Kinder) nicht passend, die physisch oder geistig behindert oder mit senso-
rischen Schwachpunkten sind, es sei denn, daß sie durch fuer ihre Sicherheit verantwortliche Person unterrichtet
oder geleitet worden sind.
6.
Den Gebrauch des Geräts durch Kinder oder Behinderte verhindern.
7 .
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Netzspannung mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild
übereinstimmt und ob Ihre elektrische Anlage mit den geltenden Sicherheitsnormen entspricht.
8.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Umfeld von Gas, leicht entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten..
9.
Das Stromkabel von Wärmequellen fernhalten.
10. Verwenden Sie das Gerät nicht mit defektem / beschädigtem Stromkabel oder Stecker. In diesem Fall geben Sie
das Gerät bitte zu Ihrem Händler oder an das zuständige Kundendienstzentrum.
11. Vor jeglicher Wartung ist es nötig das Gerät vom elektrischen Stromnetz abzuschalten.
12. Keinerlei Flüssigkeit, Gas oder entflammbares Material auf das Gerät gießen bzw. Streuen.
13. Das Gerät dürfen nicht in Heuställen, Ställen oder ähnlichen Räumen verwendet werden.
14. Bei Störbetrieben prüfen, ob die Stromversorgungsanlage korrekt funktioniert. Falls sie nicht korrekt funktioniert,
kann ein qualifizierter technischer Kundendienst jede notwendige Reparatur durchführen.
15. Für einen besseren Gerätebetrieb dürfen ausschließlich vom Hersteller gelieferte Ersatzteile verwendet werden.
Der Insektenzerstörer ist konzipierten nur für den Innenbereich.
INSTALLATION
Das Gerät muss mit den 2 mitgelieferten Dübeln an der Wand befestigt werden. In der Nähe muss sich eine Ab-
zweigleitung oder das Vorhandensein eines Lichtanschlusses befinden. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel oder
Stromspeisungskabel mit Stecker. Der elektrische Anschluss muss so durchgeführt werden, dass die elektrischen
Leiter durch einen Kabelmantel mit einem 16mm Durchmesser geschützt werden.
Oben an der Stromleitung muss ein magnetthermischer, zweipoliger Fehlerstrom-Schutzschal-
ter angebracht sein, mit einem Abstand der Kontaktöffnungen von mind. 3 mm. Bevor Sie die
Anschlüsse vornehmen, vergewissern Sie sich, dass die Schalterkontakte geöffnet sind.
Als zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, in den elektrischen Kreislauf, der das Badezimmer
speist, eine Differentialstromvorrichtung mit Nennbetrieb von nicht über 30mA zu installie-
ren. Lassen Sie sich vom Installateur entsprechend beraten.
Die spezielle UVA Lampe sorgt dafür, dass alle fliegenden Insekten angelockt werden. Wenn die Insekten sich der
Lampe nähern, werden sie sich am Klebepapier kleben, das als Ersatzteil beliefert wird. Das Gerät bietet das Monito-
ring und die Vernichtung aller fliegenden Insektenarten der Umgebung.
505399-400 en de fr ma 2012

GEBRAUCH UND WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mo-plik 399Mo-plik 400

Inhaltsverzeichnis