Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung; Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit; Empfehlungen Für Die Ausstellung - MO-EL 304 Gebrauch Und Wartung

Uv-insektenfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 304:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

WICHTIGE HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT

Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wichtige
Angaben über die Sicherheit im Hinblick auf Installation, Ge-
brauch und Wartung des Gerätes enthalten. Dieses Handbuch
ist aufzubewahren und bei Abgabe des Geräts an den neuen
Anwender zu übergeben.
Der Hersteller kann die Merkmale der Produkte ohne vorherige
Ankündigung ändern. Bei den technischen Daten sind Abwei-
chungen möglich.
1.
Dieses Gerät darf ausschließlich für den vorgesehenen
Zweck verwendet werden, d.h. Insektenvernichtung. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung, für Schäden am Gerät,
die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind.
2. Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollstän-
digkeit und auf sichtbare Beschädigungen.
3. Stellen Sie sicher, daß die Verpackungsmaterialien (Plastik-
hüllen, Polystyrolschaum, usw.) für Kinder unzugänglich auf-
bewahrt werden und keine Gefahrenquelle darstellen.
4. Das Gerät ist zu Personen (genauso wie Kinder) nicht pas-
send, die physisch oder geistig behindert oder mit senso-
rischen Schwachpunkten sind, es sei denn, daß sie durch
fuer ihre Sicherheit verantwortliche Person unterrichtet oder
geleitet worden sind.
5. Lassen Sie keinesfalls Kinder mit dem Gerät spielen.
6. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Netz-
spannung mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild
übereinstimmt und ob Ihre elektrische Anlage mit den gel-
tenden Sicherheitsnormen entspricht.
7 .
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Umfeld von Gas, leicht
entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten.
8. Bei der Verwendung des Gerätes sollten einige Sicherheits-
regeln beachtet werden die für alle Elektrogeräte gelten:
• Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen
berühren;
• Bedienen Sie das Gerät nicht barfuß;
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst
um den Netzstecker aus der Steckdose zu entfernen ;
• Achten Sie darauf, daß keine unbefugten Personen
oder Kinder das Gerät ohne Aufsicht nutzen.
9. Benutzen Sie nur zugelassene Verlängerungskabel.
10. Führen Sie keine selbständigen Veränderungen am Gerät
durch.
11. Halten Sie die Anschlüsse trocken.
12. Das Gerät niemals in Wasser tauchen.
13. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht
verwenden.
14. Vor jeglicher Wartung ist es nötig das Gerät vom elektrischen
Stromnetz abzuschalten.
15. Die ausschließlich für den Innenbereich konzipierten Insek-
tenvernichter dürfen nicht in Heuställen, Ställen oder ähn-
lichen Räumen verwendet werden.
16. Bei auch für den Außenbereich bestimmten Insektenver-
nichtern muß außerdem beachtet werden:
• Nie einen Wasserstrahl auf das Gerät richten (z. B. aus
einem Wasserschlauch bei Gießen des Gartens), denn
es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
• Vermeiden Sie die zweckentfremdete Verwendung
von Verlängerungen.
• Halten Sie die Anschlüsse trocken.
• Vermeiden Sie Beschädigungen des Kabels.
17 . Verwenden Sie das Gerät nicht mit defektem / beschä-
digtem Stromkabel oder Stecker. In diesem Fall geben Sie
das Gerät bitte zu Ihrem Händler oder an das zuständige
Kundendienstzentrum.
18. Sollte das Gerät gar nicht oder nur teilweise funktionieren,
wenden Sie sich an Ihr zuständiges Kundendienstzentrum
und verlangen Sie die Verwendung von Original Ersatzteilen.
505304-5-7-8-9 en de fr ma 2012

GEBRAUCH UND WARTUNG

WARTUNG
Insektenauffang-Schublade alle 2/3 Tage entleeren und reini-
gen, oder öfter, wenn die Insekten den Rand erreichen. Falls
eventuell zu Boden fallende Insekten nicht stören, kann das
Gerät auch gänzlich ohne Schublade betrieben werden.
Ersetzen der Lampe für die größtmögliche Wirksamkeit mit
dem Typ, der auf dem Typenschild angegeben ist, nach ca.
3.000 Betriebsstunden bei den Modellen 305E, 307A und
307E und alle 1500 - 2000 Betriebsstunden bei den Model-
len 300, 300 Wood, 301, 304, 309, 308A, 308E. Wenden Sie
sich für die Ersetzung an ein befugtes Kundendienstzent-
rum (siehe beiliegendes Verzeichnis), das Ihnen die angege-
benen Lampen liefern kann.
Die Artikel 300, 300 Wood und 301 verfügen über ein pa-
tentiertes Reinigungssystem für Lampen und Elektro-Roste.
Bei jedem Entleeren der Insektenauffang-Schublade wird
eine Reinigung der Lampe und des Rosts empfohlen. Bei
den anderen Modellen muß die Reinigung durch den Kun-
dendienst erfolgen. Mindestens einmal im Jahr oder auch
öfters, wenn das Gerät sich in besonders schmutzigen Räu-
men befindet.
WICHTIG!
Die elektrische Sicherheit der Artikel 307A und 308A ist nur
dann gewährleistet, wenn diese Geräte ordnungsgemäß
und entsprechend der geltenden Sicherheitsvorschriften ge-
erdet sind. Der Hersteller kann für eventuelle Schäden nicht
haftbar gemacht werden, die auf dem Fehlen einer Erdung
der Anlage beruhen.
Die Artikel 300, 300 Wood, 301, 304, 309, 305E, 307E und
308E erfordern keine Erdung der Anlage, da sie doppelt
isoliert sind.
EMPFEHLUNGEN FÜR DIE AUSSTELLUNG
Zur Erzielung der größten Wirksamkeit empfehlen wir, den
Insektenvernichter 1.5 - 2 Meter vom Boden aufzuhängen.
Bringen Sie den Insektenvernichter in einer gewissen Ent-
fernung von dem Ort an, an dem sich Personen aufhalten,
in einer halbschattigen Zone, aber nicht außerhalb des Wir-
kungskreises aber nicht außerhalb der Reichweite.
Schalten Sie den Insektenvernichter im Frühjahr ein, sobald
die ersten störenden Insekten auftauchen.
Setzen Sie den Insektenvernichter in eine halbschattige
Zone des Zimmers, weit weg von den Fenstern und vom
Ort, an dem sich normalerweise Personen aufhalten.
Bei der Verwendung des Insektenvernichters im Schlafzim-
mer das Gerät bei Beginn der Dämmerung einschalten und
Rolläden und Verschläge geschlossen halten.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen das
Gerät auf Defekte.
Vor jeglicher wartung ist es nötig das gerät vom elek-
trischen stromnetz abzuschalten.
Der Betrieb übernimmt, durch eine fehlerhaften
Wartung bei Unfällen oder schlechten Leistungen,
keine Haftung.
Die Artikel 305E, 307A, 307E, 308A, 308E sind
Spritzwassergeschützt - nicht vom Wasserstrahl und
können auch in offener Umgebung benützt werden
(IPX4).
Ausgenommen Art. 305E, muß 307A, 307E, 308A,
308E, alle anderen Geräte müssen im innern ge-
stellt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

309305e307a307e308a308e

Inhaltsverzeichnis