Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung - MO-EL MO-STICK series Gebrauch Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE
WICHTIGE HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT
Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wichtige An-
gaben über die Sicherheit im Hinblick auf Installation, Gebrauch und
Wartung des Gerätes enthalten. Dieses Handbuch ist aufzubewahren
und bei Abgabe des Geräts an den neuen Anwender zu übergeben.
Der Hersteller kann die Merkmale der Produkte ohne vorherige Ankün-
digung ändern. Bei den technischen Daten sind Abweichungen möglich.
In Entsprechung der Lebensmittel-Hygiene-Verordnung HACCP gemäß
Analyse der Risiken und Kontrolle der kritischen Punkte (CE 93/43-96/3-
DL 155/97). Dieses Elektrogerät wurde in Entsprechung der Richtlinie
2006/95/EG für Niederspannung und der Richtlinie 2004/108/EG für
elektromagnetische Kompatibilität gefertigt.
Der Hersteller Übernimmt Keine Haftung in Fällen von Schäden an
Personen, Gegenständen und Umwelt oder schlechter Gerätebetrieb
durch folgende Ursachen:
Fehlen einer korrekten Gerätewartung.
Änderung des Aussehens bzw. der Originalstruktur des Geräts.
Den Bestimmungen in dieser Bedienungsanleitung nicht entspre-
chender Betrieb oder Gebrauch.
ALLGEMEINE HINWEISE
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Zweck bestimmt, für den es
entwickelt wurde, d.h. Insektenvernichtung. Der Hersteller über-
nimmt keine Verantwortung für irgend welche Schäden, die durch
einen unzweckmäßigen Gebrauch verursacht werden.
Vor Gebrauch des Geräts alle für die Verpackung verwendeten Ma-
terialien entfernen.
Die Verpackungsmaterialien zur Vermeidung der Erstickungsgefahr
von Kindern und Säuglingen fernhalten.
Das Gerät ist zu Personen (genauso wie Kinder) nicht passend, die
physisch oder geistig behindert oder mit sensorischen Schwach-
punkten sind, es sei denn, daß sie durch fuer ihre Sicherheit verant-
wortliche Person unterrichtet oder geleitet worden sind.
Lassen Sie keinesfalls Kinder mit dem Gerät spielen.
Achten Sie darauf, daß keine unbefugten Personen oder Kinder das
Gerät ohne Aufsicht nutzen.
Das Gerät nicht verwendet, falls es beschädigt sein sollte.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Netzspannung mit
der Spannungsangabe auf dem Typenschild übereinstimmt und ob Ihre
elektrische Anlage mit den geltenden Sicherheitsnormen entspricht.
Vor dem Einstecken des Stromsteckers in die Steckdose sicher-
stellen, dass die elektrische Anlage mit einem leistungsfähigen Er-
dungssystem ausgestattet ist.
Die Augen oder Die Haut den UV-A Strahlen des Geräts nicht in
einem Abstand unter 1,6 m aussetzen.
Den Strom nicht einschalten, falls entflammbare Materialien, Flüs-
sigkeiten oder Gase vorhanden sind.
Das Gerät nicht mit nassen Händen oder Füssen verwenden.
Das Gerät nicht verwenden, falls das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt sind.
Das Stromkabel von Wärmequellen fernhalten.
Keine Adapter oder Vielfachsteckdosen verwenden.
Den Stecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät nicht ver-
wendet wird.
Beim Herausziehen des Steckers aus der Steckdose nicht am Kabel
ziehen, sondern direkt den Stecker ergreifen.
Vor jedem Wartungseingriff immer erst den Stecker ziehen.
Keinerlei Flüssigkeit, Gas oder entflammbares Material auf das Ge-
rät gießen bzw. streuen.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit defektem / beschädigtem Strom-
kabel oder Stecker. In diesem Fall geben Sie das Gerät bitte zu Ihrem
Händler oder an das zuständige Kundendienstzentrum.
Bei Störbetrieben prüfen, ob die Stromversorgungsanlage korrekt
funktioniert. Falls sie nicht korrekt funktioniert, kann ein qualifizierter
technischer Kundendienst jede notwendige Reparatur durchführen.
Für einen besseren Gerätebetrieb dürfen ausschließlich vom Her-
steller gelieferte Ersatzteile verwendet werden.
ZUR FUNKTIONSWEISE DES GERÄTS
Die speziellen UV-A-Lampen locken die fliegenden Insekten an. Wenn
sie sich dem Gerät nähern, bleiben sie an dem als Ersatzteil geliefer-

GEBRAUCH UND WARTUNG

ten Klebepapier kleben. Durch dieses System können alle im Umfeld
vorhandenen fliegenden Insekten beseitig und der Raum von Insekten
frei gehalten werden.
HAUPTEIGENSCHAFTEN
Struktur: Inox AISI 304 (Mod. 372) oder Rostfreier Stahl (Mod. 397),
der für den Einsatz in Umgebungen, in denen Speisen erzeugt wer-
den, geeignet ist.
Lampen: Stossfest, im Falle von Brüchen verhindert eine speziel-
le Schutzfolie auf der Außenseite der Lampe, dass jedes einzelne
Glasteil in der Umwelt zerstreut wird, in der sich das Gerät befindet.
Schutzgrad: IP65. Dieser Schutzgrad bedeutet, dass alle elektri-
schen Komponenten vollständig versiegelt sind, sodass das Gerät
auch in Umgebungen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt eingesetzt
werden kann.
INSTALLATION
Das Gerät kann auf einer flachen Ebene, an der Decke hängend
oder an die Wand installiert werden.
In der Nähe des Geräts muss eine Steckdose vorhanden sein. Bei der
Wandinstallation wird das Gerät mit zwei Schrauben an ihr befestigt.
Das Gerät sollte möglichst an einer Höhe von 2 m positioniert werden
und zwar im dunkelsten Bereich des Raums und fern von den Fenstern,
weil das Gerät die in der Wohnung vorhandenen Insekten beseitigen
muss, ohne die Insekten von außen anzulocken. Die Wand sollte einen
unbehinderten Zugriff gestatten, damit das Klebepapier leicht entfernt
und das Gerät leicht gereinigt werden kann. Vergewissern Sie sich,
dass die Wand, an die das Gerät installiert werden soll, fest ist. Sie
können Mauerdübel anbringen, um eine geeignete Befestigung der
Schrauben zu sichern. Kann das Gerät aufgehängt werden, indem die
Schraubenköpfe in die entsprechenden Ösen an der Oberseite des Ge-
räts zu stecken sind (siehe hierzu die Abbildung 1).
WARTUNG
Vergewissern Sie sich vor jeder Wartungs- oder Reinigungsarbeit,
dass das Gerät von der Stromsteckdose abgetrennt wurde.
Das Klebepapier muss mindestens einmal pro Monat ausgewechselt
werden oder auch öfter, falls der Raum voller Insekten oder besonders
schmutziger Insekten ist (Abb. 2). Bei jeder Klebepapierauswechslung
muss eine generelle Gerätereinigung erfolgen. Hierzu ist ein Reini-
gungsmittel zu verwenden, das für den Einsatz in Räumen, in denen
Speisen erzeugt werden, geeignet sein muss.
Entfernen Sie den Schutzfilm vom Klebepapier, positionieren Sie es
zentral auf den Geräteboden und achten Sie dabei darauf, es nicht an
die Lampen zu kleben. Falls das Klebepapier an den Lampen anklebt,
sind diese mit einem weichen, mit einem nicht ätzenden Reinigungs-
mittel durchtränkten Stofftuch zu reinigen. Vorsicht: Den Kunststoff-
schutz der Lampen dabei nicht verkratzen! Die ausgesonderten bzw.
bereits verwendeten Klebepapiere sind in Entsprechung der am Instal-
lationsort des Geräts geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Alle Wartungsarbeiten auf dem Boden ausführen, d.h. dass ein an der
Wand oder an der Decke hängendes Gerät auf eine gerade Ebene wie
z.B. ein Tisch zu stellen ist, damit alle Wartungsarbeiten ausgeführt
werden können.
Die Lampen sollten für einen besseren Gerätebetrieb jährlich ausge-
wechselt werden.
TECHNISCHER KUNDENDIENST
Im Falle von Defekten oder Störbetrieben, schalten Sie das Gerät
aus und bringen bzw. senden Sie es an die nächste Kundendienst-
stelle.
Nur autorisierte technische Kundendienststellen, die Originalersatzteile
verwenden, dürfen Reparaturen durchführen. Im Falle irgend welcher
Fragen in Bezug auf Ihr Gerät, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis