Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Wartung; Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit - MO-EL TURBINE - 306 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DE

WICHTIGE HINWEISE ZU IHRER SICHERHEIT

Die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen, da sie wichtige Angaben über die Sicherheit im Hinblick auf
Installation, Gebrauch und Wartung des Gerätes enthalten. Dieses Handbuch ist aufzubewahren und bei Abga-
be des Geräts an den neuen Anwender zu übergeben. Der Hersteller kann die Merkmale der Produkte ohne
vorherige Ankündigung ändern. Bei den technischen Daten sind Abweichungen möglich.
1.
Dieses Gerät darf ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden, d.h. Insektenvernich-
tung. Der Hersteller übernimmt keine Haftung, für Schäden am Gerät, die durch unsachgemäße Handha-
bung entstanden sind.
2.
Bitte prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und auf sichtbare Beschädigungen.
3.
Stellen Sie sicher, daß die Verpackungsmaterialien (Plastikhüllen, Polystyrolschaum, usw.) für Kinder unzu-
gänglich aufbewahrt werden und keine Gefahrenquelle darstellen.
4.
Das Gerät ist zu Personen (genauso wie Kinder) nicht passend, die physisch oder geistig behindert oder
mit sensorischen Schwachpunkten sind, es sei denn, daß sie durch fuer ihre Sicherheit verantwortliche
Person unterrichtet oder geleitet worden sind.
5.
Lassen Sie keinesfalls Kinder mit dem Gerät spielen.
6.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Netzspannung mit der Spannungsangabe auf dem Ty-
penschild übereinstimmt und ob Ihre elektrische Anlage mit den geltenden Sicherheitsnormen entspricht.
7 .
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Umfeld von Gas, leicht entzündlichen oder explosiven Flüssigkeiten.
8.
Das Gerät darf nicht auf den Boden gestellt verwenden.
9.
Das Gerät nur verwenden, wenn es sicher an einer Wand oder an einer entsprechenden Halterung befe-
stigt ist.
10. Das Gerät ausschliesslich in vertikaler Position mit dem Sammelbeutel im unteren Teil verwenden. Der
Sammelbeutel kann auf einer stützenden Oberfläche aufliegen, muss allerdings entsprechend ausgebrei-
tet sein.
11. Sich stets darüber vergewissern, dass ausreichend Platz für den Luftumlauf um das Gerät herum vorhan-
den ist.
12. Bei der Verwendung des Gerätes sollten einige Sicherheitsregeln beachtet werden die für alle Elektroge-
räte gelten:
• Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen berühren;
• Bedienen Sie das Gerät nicht barfuß;
• Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder am Gerät selbst um den Netzstecker aus der Steckdose zu
entfernen ;
• Achten Sie darauf, daß keine unbefugten Personen oder Kinder das Gerät ohne Aufsicht nutzen.
13. Das Stromkabel von Wärmequellen fernhalten.
14. Führen Sie keine selbständigen Veränderungen am Gerät durch.
15. Halten Sie die Anschlüsse trocken.
16. Das Gerät niemals in Wasser tauchen.
17 . Verwenden Sie das Gerät nicht mit defektem / beschädigtem Stromkabel oder Stecker. In diesem Fall
geben Sie das Gerät bitte zu Ihrem Händler oder an das zuständige Kundendienstzentrum.
18. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht verwenden.
19. Vor jeglicher Wartung ist es nötig das Gerät vom elektrischen Stromnetz abzuschalten.
20. Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen das Gerät auf Defekte.
21. Sollte das Gerät gar nicht oder nur teilweise funktionieren, wenden Sie sich an Ihr zuständiges Kunden-
dienstzentrum und verlangen Sie die Verwendung von Original Ersatzteilen.
22. Das Gerät muß an einen Abzweigdose richtig angeschlossen werden. Vor dem Anschluß des Spannungs-
netzes muß ein zweipoliger Schalter mit einem Kontaktöffnungsabstand von mind. 3 mm.
23. Vor dem verbinden das Gerät Stellen Sie sicher, daß die elektrische Anlage mit einem leistungsfähigen
Erdungssystem ausgestattet ist.
24. Als zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, in den elektrischen Kreislauf, der das Badezimmer speist, eine
Differentialstromvorrichtung mit Nennbetrieb von nicht über 30mA zu installieren. Lassen Sie sich vom
Installateur entsprechend beraten.
BESEITIGUNG VON DURCH DEN TRANSPORT ODER VON DURCH STURZ HERVORGERUFENER PROBLEME
Dreht sich das Lüfterrad nicht oder gerät es in Kontakt mit dem äusseren Gehäuse, das Gerät abschliessen und
einem Kundendienstzentrum übergeben.

GEBRAUCH UND WARTUNG

9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis