Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Call Log (Rufliste); Backlight (Beleuchtung Für Display Und Tasten); Rufzeichenliste (Ruflistenverzeichnis Erstellen); Position (Eingabe Der Positionskoordinaten) - Midland Regata II Bedienungsanleitung

Vhf/fm-see-/binnen-funkgerät mit dsc-atis umschaltung, 25/1 watt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4

CALL LOG (Rufliste)

Ähnlich wie bei einem Mobiltelefon, werden die zuletzt von Ihnen empfangenen
Anrufe in einer Rufliste gespeichert.
1.
Halten sie die Taste DSC/SET UP gedrückt.
2.
Wählen Sie durch Drehen des CHANNEL- Schalters die Position
(Rufliste) aus. Drücken Sie anschließend auf den CHANNEL- Schalter.
3.
Wählen Sie nun mittels CHANNEL- Schalters die Position
(individueller Ruf) oder
DISTRESS
4.
Drücken Sie zur Bestätigung auf den CHANNEL- Schalter. Im Speicher
können maximal 10 Notrufe, jedoch bis zu 20 individuelle Rufe gelistet
werden.
Die Rufliste der individuellen Rufe beinhaltet ein Untermenü mit der Auswahl
(Rückruf) oder
BACK
DELETE
Auswahl
(Löschen) zur Verfügung steht.
DELETE
10.5 BACKLIGHT (Beleuchtung für Display)
1.
Halten Sie die Taste DSC/SET UP gedrückt.
2.
Wählen Sie durch Drehen des CHANNEL- Drehschalters die Position
(Beleuchtung). Drücken Sie anschließend auf den CHANNEL-
BACKLIGHT
Schalter.
3.
Wählen Sie nun mittels CHANNEL die Position HIGH (hoch), LOW (niedrig)
oder OFF (abgeschaltet) aus.
4.
Drücken Sie zur Bestätigung auf den CHANNEL- Schalterknopf.
Anschließend gelangen Sie zurück in das Set-Up-Menü (Einstellungen).

10.6 Rufzeichenliste (Ruflistenverzeichnis erstellen)

Stationen, die Sie häufig kontaktieren können zusammen mit MMSI-Nummer und
Rufzeichen (z.B. ein bestimmtes Schiff oder die Küstenwacht) in einer Rufliste
INDIVIDUAL
(Notruf).
(Löschen), während in der Notrufliste lediglich die
gespeichert werden. Dadurch ist ein schneller und bequemer Zugriff auf die
Nummern gewährleistet. Erhalten Sie einen Funkspruch von den Stationen, werden
entsprechend Rufzeichen und MMSI-Nummer im Display angezeigt.
1.
Halten Sie die Taste DSC/SET UP gedrückt.
2.
Wählen Sie durch Drehen des CHANNEL- Schalters die Position
BUDDY
CALL LOG
CHANNEL- Schalter. Im Display erscheint
CALL
3.
Mit Hilfe des Drehschalters CHANNEL können Sie nun den ersten
Buchstaben des Rufzeichens auswählen (
Ende zum Korrigieren). Erscheint der gewünschte Buchstabe im Display,
bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken auf den CHANNEL- Schalter.
Geben sie auf diese Weise das komplette Rufzeichen ein (bis zu 11 Stellen).
Sobald die Rufzeicheneingabe abgeschlossen haben, setzen Sie den Cursor
auf das MMSI-Nummernfeld.
4.
Geben Sie nun auf die gleiche Art den MMSI-Code ein (verfügbare Ziffern
sind
-
1
erscheint im Display die Auswahl
bei Fehler).
5.
Durch Drehen des CHANNEL- Drehschalters können Sie Ihre Auswahl
treffen und durch Drücken des CHANNEL- Schalters bestätigen Sie die
Eingabe.
Zum Löschen der Eintragungen beachten Sie bitte Absatz 10.14

10.7 POSITION (Eingabe der Positionskoordinaten)

1.
Halten Sie die Taste DSC/SET UP gedrückt.
2.
Wählen Sie durch Drehen des CHANNEL- Schalters das Auswahlfeld
POSITION
Knopf. Im Display erscheint
(Norden und Westen)
3.
Mit Hilfe des Drehschalters CHANNEL können Sie nun eine Auswahl unter
(Nord oder West),
W
treffen. Durch Drücken auf CHANNEL bestätigen Sie die Eingabe.
(Rufzeichen einfügen). Drücken Sie anschließend auf den
A
und
zum Korrigieren). Nach der Eingabe der letzten Ziffer
9
<
(Speichern) oder
SAVE
(Position). Drücken Sie anschließend auf den CHANNEL- r
(Position) gefolgt von
POSITION
(Süd und Ost) oder
S E
ADD
.
NAME
-
,
-
, Leerzeichen und
am
Z
1
9
<
(Verlassen
EXIT
--.—' N E
N
(Süd und West)
S W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis