3.5
Montagestandort
Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie einen Montagestandort wählen
der:
•
sich in ausreichender Entfernung zu einem Kompass oder anderen
elektromagnetischen Störfeldern befindet, um Interferenzstörungen während
des Sendebetriebs zu vermeiden.
•
einen freien Zugriff auf die Fronttastatur zulässt.
•
einen bequemen Anschluss an die Spannungsversorgung, sowie den
Anschluss einer Antenne gewährleistet.
•
genügend Stellfläche für das Aufstellen von weiterem Zubehör, wie z.B.
externen Lautsprecher zulässt.
•
die Antennenbefestigung in einer Entfernung von mindestens 1 Meter erlaubt.
Je nach Bedarf kann die im Lieferumfang befindliche Halterung sowohl oberhalb als auch
unterhalb des Funkgerätes bis zu einem Winkel von 45° angebracht werden.
ACHTUNG! Die Montage und der Anschluss sollte ausschließlich von autorisiertem
Fachpersonal vorgenommen werden.
3.6
Seefunkgerät montieren
Beachten Sie bei der Montage Ihres Seefunkgeräte auf Ihrem Schiff nebenstehende
Zeichnung:
1.
Suchen Sie einen passenden Montagestandort unter Beachtung der
Empfehlungen in Absatz 3.5. aus.
2.
Legen Sie die Halterung auf die gewünschte Vorrichtung und markieren Sie
mit einem Stift die vier vorgesehenen Lochbohrungen.
Stellen Sie sicher, dass beim Durchbohren der Montageoberfläche keine weiteren
Schiffsteile beschädigt werden.
3.
Entfernen Sie die Halterung wieder und bohren Sie nun 4 Löcher
entsprechend (etwas kleiner) der Schraubengröße in die Vorrichtung. Danach
setzen Sie die Halterung wieder so auf, dass die Lochbohrungen in der
Halterung mit den Lochbohrungen in der Vorrichtung übereinstimmen.
4.
Setzen Sie die 4 Maschinenschrauben auf und legen Sie die Halterung auf
die Montageoberfläche und fixieren Sie die Halterung mit Hilfe der im
Lieferumfang befindlichen Schrauben, Rändelschrauben, Unterlegscheiben
und Muttern.
Sollte es Ihnen nicht gelingen, mit Hilfe der Muttern die Schrauben zu kontern,
benutzen Sie zur Befestigung der Halterung die Blechschrauben.
5.
Ziehen Sie die Schrauben mit einem geeigneten Schraubenzieher an, bis die
Halterung stabil befestigt ist.
6.
Setzen Sie nun das Seefunkgerät so auf die Halterung auf, dass die beiden
seitlichen Aufnahmen des Funkgerätes mit den Lochbohrungen der Halterung
übereinstimmen. (Die spezielle Aufnahme erlaubt das Schwenken des
Funkgerätes zum besseren Ablesen und Bedienen der Frontseite (15
Turnus).
7.
Montieren Sie abschließend die Halterungsschrauben auf beiden Seiten und
fixieren Sie damit das Seefunkgerät auf der Halterung.
Sowohl Funkgerät als auch Mikrofon sollten mindestens in einem Meter Entfernung
zu Magnetfeldern (z.B. Kompass) stehen.
3.7
Schwenkwinkel einstellen
Um den Schwenkwinkel einzustellen gehen Sie wie folgt vor:
1.
Lockern Sie ein wenig auf beiden Seiten die Halterungsschrauben.
2.
Stellen Sie nun den gewünschten Schwenkwinkel ein.
3.
Ziehen Sie die Halterungsschrauben solange an bis das Funkgerät fixiert ist.
0
pro