Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scan-Funktion; Kanalsuchlauf; Dual Watch Und Triple Watch; Aktivierung Von Dual Watch/Triple Watch - Midland Regata II Bedienungsanleitung

Vhf/fm-see-/binnen-funkgerät mit dsc-atis umschaltung, 25/1 watt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 SCAN-Funktion

6.1

Kanalsuchlauf

Die SCAN-Funktion sucht automatisch fortlaufend alle Kanäle des Seefunkbandes
nach Signalen ab. Wird ein Signal empfangen, stoppt der Kanalsuchlauf kurzzeitig
bis das Signal wieder abfällt. Nach ca. 5 Sekunden beginnt der Suchlauf wieder,
damit ist die Möglichkeit gegeben auf einen Funkspruch zu antworten.
Regata hat einen Prioritätssuchlauf auf Kanal 16 eingestellt: Dieser Kanal wird damit
periodisch nach Signalen abgesucht, um so abzuklären, ob Funkaktivitäten
betrieben werden. Der Suchlauf geht wie folgt vor: Kanäle 1 – 16 – 2 – 16 - 3, 16 ...
und so weiter.
Um den Kanalsuchlauf zu starten, drücken Sie die SCAN-Taste: PRI-SCAN
erscheint im Display und der Suchlauf innerhalb der Kanalspeicherbelegung
beginnt .
Um den Suchlauf zu unterbrechen, drücken Sie erneut die SCAN-Taste.
Der Suchlauf ist nicht voll funktionsfähig, wenn die Rauschunterdrückung (Squelch) nicht
richtig eingestellt wurde. Befindet sich das Gerät in der Betriebsart MEM werden nur die
im Kanalspeicher hinterlegten Seefunkkanäle nach Signalen abgesucht. Siehe auch
Abschnitt 4.3.
Befindet sich das Gerät in der Betriebsart DCS, kann der Kanalsuchlauf nicht aktiviert
werden und es ertönt ein Warnsignal.
Im Binnenbereich ist die Funktion SCAN nicht zugelassen und kann daher nicht aktiviert
werden.
6.2

Dual Watch und Triple Watch

Funktionsbeschreibung:
Dual Watch - Diese Funktion erlaubt die zeitgleiche Überwachung von einem
eingestellten Kanal und Kanal 16.
Triple watch – wie oben, überwacht aber auch noch Kanal 9.
6.2.a Aktivierung von Dual Watch/Triple Watch
Um Dual oder Triple Watch zu aktivieren:
Dual watch - drücken Sie kurz die Taste WATCH
Triple watch – halten Sie die Taste WATCH länger als 1 Sek. gedrückt.
Das Display zeigt
oder
DUAL-WATCH
eingestellt Kanal und in Intervallen Kanal 16 oder bei Einstellung von Triple Watch
auch Kanal 19.
Zum Abbrechen der Dual/Triple Watch-Funktion drücken Sie kurz erneut die
WATCH-Taste.
Die Kanäle 16 und 9 werden nicht im Display angezeigt.
Ähnlich wie beim Kanalsuchlauf, stoppt die Zweikanalüberwachung kurzzeitig, sobald ein
Signal auf dem eingestellten Kanal oder Kanal 16 empfangen wird. Nach ca. 5 Sekunden
beginnt die Zweikanalüberwachung wieder; somit ist die Möglichkeit gegeben auf den
Funkspruch zu antworten
Dual Watch/Triple Watch ist nicht voll funktionsfähig, wenn die Rauschunterdrückung
(Squelch) nicht richtig eingestellt ist. Siehe hierzu Absatz 4.3
Im Binnenbereich ist die Funktion Dual Watch/Triple Watch nicht zugelassen und kann
daher nicht aktiviert werden.
6.3

Kanalspeicher (Betriebsart MEM)

6.3.a Speichernutzung
Wie schon in Abschnitt 5.2 beschrieben, verfügt das Seefunkgerät über 10
Kanalspeicher (von 00 bis 09), in denen die von Ihnen zumeist frequentierten Kanäle
abgelegt werden können. Dies ermöglicht Ihnen einen schnelleren Zugriff auf den
gewünschten Kanal.
6.3.b Kanalspeicher belegen
1.
Versichern Sie sich, dass Sie die Betriebsart VHF eingestellt haben.
2.
Wählen Sie einen Kanal zum belegen wie in Absatz 4.4 beschrieben.
3.
Drücken Sie die MEM-Taste ca. 1 Sekunde: BE STORAGE erscheint im
Display und der Kanal ist somit im ersten verfügbaren Kanalspeicher
hinterlegt.
4.
Um weitere Kanalspeicher zu belegen, wiederholen Sie Schritt 2 und 3: Die
Kanäle werden in der Reihenfolge der Eingabe in die Kanalspeicher
hinterlegt.
5.
Sind bereits alle Kanalspeicher belegt, funktioniert diese Prozedur nicht.
Nehmen Sie dann zunächst eine Löschung der Kanalspeicherbelegung wie in
Absatz 6.3. beschrieben vor.
. Das Gerät überwacht nun den
TRI-WATCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis