Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten und Lautstärkeeinstellung
Zum Einschalten des Funkgeräts drehen Sie Power/Volume im Uhrzeigersinn.
Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn/gegen den Uhrzeigersinn, um die gewün-
schte Lautstärke einzustellen. Um das Funkgerät auszuschalten, drehen Sie den
Knopf gegen den Uhrzeigersinn, bis er hörbar klickt.
Übermittlung
Zum Kommunizieren müssen alle Funkgeräte in Ihrer Gruppe auf den gleichen Ka-
nal eingestellt werden.
Um sicherzustellen, dass die Frequenz nicht belegt ist, drücken Sie kurz die
Funktionstaste 1 zum Aktivieren der Monitor-Funktion. Anschließend drücken Sie
die PTT-Taste.
Zum Empfangen lassen Sie die PTT-Taste los.
Während der Funkkommunikation kann nur ein Benutzer gleichzeitig sprechen. Daher
ist es wichtig, nicht zu senden, wenn Sie einen Funkspruch erhalten und verwenden Sie
den Sendemodus möglichst sparsam, damit andere Benutzer die Sendefunktion auch
nutzen können.
Der Sendemodus hat einen erheblichen Stromverbrauch und er sollte deshalb sparsam
verwendet werden, um die Akkulebensdauer zu erhöhen.
Wenn Sie eine Station nicht erreichen können und Sie keine Empfangsprobleme haben,
könnte die Station CTCSS-Töne oder DCS-Codes verwenden.
Monitor
Die Monitorfunktion deaktiviert (öffnet) die Rauschsperre, damit auch Signale
empfangen werden können, die zu schwach sind, um die Rauschsperre dauerhaft
offen zu halten.
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Funktionstaste 1.
Scan Funktion*
Diese Funktion kann nur durch die optional erhältliche Programmsoftware aktiviert
werden.
Um die SCAN Funktion zu aktivieren, müssen alle 16 Kanäle programmiert sein.
Wenn wird das Gerät auf Kanal 16 oder 32 eingeschaltet, beginnt der Suchlauf au-
tomatisch. Sobald ein Signal gefunden wird, wird der Suchvorgang auf einem be-
legten Kanal gestoppt.
Wird die PTT Taste gedrückt, wird der verwendete Kanal genutzt.
6 |
Midland G10 PRO Bedienungsanleitung