Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - VOLTCRAFT VSM-101 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VSM-101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Das VSM-100 System besteht aus einem separaten Zähler („VSM-102"), welcher – direkt hinter dem Zähler Ihres Energie-
versorgers angeschlossen – die gleichen Verbrauchsdaten ermitteln kann.
Bitte beachten Sie, dass selbst geeichte Zähler eine Messtoleranz von bis zu +/- 3% aufweisen dürfen.
Das Gateway „VSM-101" dient zur Verbindung des Zählers (Kabel) mit dem PC (Funk). Zusätzlich werden die Zählerdaten bis zu
60 Tagen zwischengespeichert.
Die auf der CD befindliche Auswertesoftware „VSA" (Voltcraft Smart Analyzer) speichert die Zählerdaten über einen längeren
Zeitraum zwischen (Begrenzung: Speicherplatz auf der Festplatte). Es stehen diverser Anzeigemöglichkeiten zur Verfügung wie
Histogramm, Vergleichsmodus, Momentanleistungsmessung und Statistikfenster, sowie diverse Prognosen.
Eine andere Verwendung als hier beschrieben ist nicht zulässig. Neben einer möglichen Beschädigung des Gerätes ist dies mit
Gefahren, wie z.B. Kurzschluss oder elektrischer Schlag verbunden. Das Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sowie die im Kapitel "Technische Daten" angegebenen maximal zulässigen Betriebs- und Umgebungs-
bedingungen sind unbedingt zu beachten.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Informationen für
Montage, Inbetriebnahme und Bedienung.

6. SICHERHEITSHINWEISE

Die Einbindung des VSM-100 Systems in Ihre Hausinstallation darf ausschließlich nur durch eine entspre-
chende Fachkraft durchgeführt werden. Dazu steht Ihnen der Klappt- Meisterservice zur Verfügung.
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/
Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshin-
weise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Alle Bestandteile des Systems haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand
zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnvermerke
beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
• Diese Teilprodukte sind mit hoch integrierten Bausteinen bestückt. Diese elektronischen Bauteile sind sehr empfindlich gegen
Entladung statischer Elektrizität. Bitte berühren Sie deshalb keine metallischen Kontakte und besonders keine Steckbuchsen.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern der Schaltung des
Produkts nicht gestattet.
• Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen können, müssen die gültigen VDE-
Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produkts
haben.
• Das Produkt darf nur in Betrieb genommen werden, wenn es vorher berührungssicher eingebaut wurde. Während des Einbaus
muss der Installationsbereich stromlos sein. Alle Verdrahtungsarbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt
werden.
• Der direkte Kontakt der Platine und Steckkontakte mit Wasser ist unbedingt zu vermeiden.
• Arbeiten Sie mit dem Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen, in/bei denen brennbare Gase,
Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Produkt und dessen Leitungen auf Beschädigung(en). Wenn anzunehmen ist,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Gerät nicht mehr arbeitet
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis