CarCheck System PLUS
Achtung!
Bilder, die bereits in einem Protokoll verwendet werden, können nicht gelöscht werden. Sie erhalten
deshalb einen entsprechenden Warnhinweis, wenn Sie versuchen, ein bereits verwendetes Bild zu
löschen.
7.2.3 Protokollansicht
Die Protokollansicht erreichen Sie von der Protokollübersicht aus durch einen Doppelklick auf einen
Eintrag in der Liste der Protokolle, oder durch Betätigen der Eingabetaste, nachdem ein Eintrag der
Liste gewählt wurde:
Zurück zur Übersicht gelangen Sie durch Betätigen der Schaltfläche
Die Protokollansicht zeigt alle Details eines bestimmten Protokolls. Hier werden Fahrzeug- und
Kundendaten eingegeben, Prüfbereiche festgelegt, und Messwerte übertragen und angezeigt.
Der Datenbereich des Programmfensters ist in dieser Ansicht aufgeteilt in 6 Bereiche:
1. Protokoll
In diesem Bereich werden der Jobname, die Seriennummer des verwendeten Messgeräts, die
Protokollnummer sowie das Datum der Erstellung des Protokolls angezeigt.
Der Jobname wird während der Messung im Display des Messgeräts angezeigt. Er kann aus
Buchstaben, Ziffern usw. beliebig gebildet werden, darf aber keine Umlaute oder ß enthalten.
Datum und Seriennummer werden vom Programm automatisch eingetragen und können nicht
manuell verändert werden.
Die Protokollnummer wird vom Programm automatisch als fortlaufende Nummer vergeben,
kann aber auch von Hand eingegeben werden. In diesem Fall muss darauf geachtet werden,
dass die Protokollnummer eindeutig ist, d.h. eine hier vergebene Protokollnummer darf in der
Datenbank, in der die Protokolle gespeichert werden, kein zweites Mal vorkommen.
In diesem Bereich befindet sich außerdem ein Textfeld, in dem Kommentare, Anmerkungen
etc. eingetragen werden können.
2. Prüfer, Fahrzeug, Auftraggeber, Gutachter
Geben Sie in diesen Bereichen die Kopfdaten, wie z.B. der Name des Prüfers und das Kenn-
zeichen des untersuchten Fahrzeugs, für das Protokoll ein.
Die CarCheck Software im Detail
.
32/46