Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Mikrowellenbetrieb - hanseatic D70H20L-DB Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb

Mikrowellenbetrieb

WARNUNG
Gefahr durch Mikrowellen!
Durch eine unzureichend dicht schlie-
ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung
austreten. Das Gerät darf in so einem
Fall nicht benutzt werden.
Besonders auf die Sauberkeit der Tür-
dichtungen und der Türdichtfl ächen
mit allen angrenzenden Teilen achten.
Das Gerät nicht benutzen, wenn die
Tür verzogen oder beschädigt ist
oder die Türverriegelung, die Schar-
niere oder die Türdichtungen defekt
sind oder die Tür aus einem anderen
Grund nicht dicht schließt.
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es
zum Sie de ver zug kommen. Dabei kann
heiße Flüssigkeit schlagartig heraus-
spritzen, z. B. beim Herausnehmen aus
der Mikrowelle.
Um Siedeverzug zu vermeiden, einen
Löffel in das Gefäß stellen.
Der Löffel muss stets einen Mindest-
abstand von 2 cm zu den Innenwän-
den der Mikrowelle haben.
Durch die Hitzeentwicklung im Inneren
des Geräts kann beim Garen von Spei-
sen Wasserdampf entstehen.
Betrieb
Nicht in Berührung mit dem heißen
Dampf kommen, der beim Öffnen der
Garraumtür austritt.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von heißen Geräteteilen und Ge-
schirr zu vermeiden.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zum Brand führen.
Bei Feuer oder Rauch im Garraum:
Tür nicht öffnen! Gerät ausschalten,
Netz stec ker ziehen oder Si che rung
ausschalten/ herausschrauben.
Für ausreichende Lüftung sorgen. Die
Lüftungsöffnungen nicht verdecken,
z. B. mit Topfl appen etc.
Seite DE-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D70h20l-dbe17

Inhaltsverzeichnis