Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastatur Und Maus Zurücksetzen; Scannen Des Switching-Systems - IBM 1735-2GX Bedienungsanleitung

Global 2x16 console manager; global 4x16 console manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

78
Global Console Manager Installations- und Bedienungsanleitung
Tastatur und Maus zurücksetzen
Wenn Tastatur oder Maus nicht reagieren, können Sie diese Peripheriegeräte u. U. durch einen Befehl zum
Zurücksetzen der Maus- und Tastatureinstellungen am Zielgerät wieder in Betrieb nehmen. Der Reset-Befehl
überträgt eine Hot Plug-Sequenz an das Zielgerät, wodurch die Maus- und Tastatureinstellungen an die Einheit
übertragen werden. Durch die wieder aufgenommene Kommunikation zwischen Zielgerät und Einheit wird
ebenfalls die Funktionalität zu dem Benutzer wiederhergestellt. Diese Funktion sollte nur auf Computern mit
Microsoft Windows Betriebssystemen ausgeführt werden. Wenn Sie die Tastatur- und Mauseinstellungen an einem
Zielgerät, das mit einem anderen Betriebssystem läuft, zurücksetzen, müssen Sie dieses Zielgerät ggf. neu starten.
Führen Sie folgende Schritte durch, um die Maus- und Tastaturwerte zurückzusetzen.
1.
Rufen Sie die OSCAR-Benutzeroberfläche auf.
2.
Klicken Sie auf Befehle > Versionen anzeigen > CO. Wählen Sie aus der Liste das CO-Kabel aus,
das mit der Maus und der Tastatur verbunden ist, die zurückgesetzt werden müssen.
3.
Klicken Sie auf Version > Reset.
4.
Es wird eine Meldung angezeigt, dass Maus und Tastatur zurückgesetzt wurden.
5.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf OK, um die Hinweismeldung zu schließen.
Klicken Sie auf das X oder betätigen Sie die Taste Esc, um das Fenster zu verlassen,
ohne den Befehl zum Zurücksetzen von Maus und Tastatur zu senden.

Scannen des Switching-Systems

Im Scan-Modus scannt die Einheit automatisch nacheinander alle Ports (ein Zielgerät nach dem anderen).
Verwenden Sie den Scan-Modus, um die Aktivität von bis zu 16 Zielgeräten aufzuzeichnen, sowie um
festzulegen, welche Zielgeräte gescannt werden sollen und wie lang jedes Zielgerät angezeigt werden soll.
Die Reihenfolge des Scan-Vorgangs hängt von der Position des Zielgeräts in der Liste ab, die immer in
Scan-Reihenfolge angezeigt wird. Sie können die Zielgeräte nach Namen, eID- oder Portnummer sortieren,
indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken.
Führen Sie folgende Schritte durch, um Zielgeräte der Scan-Liste hinzuzufügen:
1.
Rufen Sie die OSCAR-Benutzeroberfläche auf.
2.
Klicken Sie auf Setup > Scan. Das Fenster „Scannen" wird geöffnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1735-4gx

Inhaltsverzeichnis