Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindungen Zu Zielgeräten Herstellen - IBM 1735-2GX Bedienungsanleitung

Global 2x16 console manager; global 4x16 console manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
Global Console Manager Installations- und Bedienungsanleitung
Tabelle 4.2: OSCAR Navigationsgrundlagen (Fortsetzung)
Taste, Tastenfolge
oder Mausaktion
Druck, Alt+0
Druck, Pause
Pfeil nach Oben oder
Pfeil nach Unten
Pfeil nach Rechts oder
Pfeil nach Links
Bild Auf oder Bild Ab
Pos1 oder Ende
Entf
Verbindungen zu Zielgeräten herstellen
Wählen Sie über das Hauptmenü der OSCAR-Benutzeroberfläche ein Zielgerät aus, zu dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten. Tastatur und Maus werden automatisch entsprechend den Einstellungen
des Zielgeräts konfiguriert, wenn Sie dieses auswählen.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um auf ein Zielgerät zuzugreifen:
1.
Starten Sie die OSCAR-Benutzeroberfläche.
2.
Wählen Sie das Zielgerät über eine der folgenden Optionen im Hauptmenü aus:
Doppelklicken Sie auf den Zielgerätenamen, die eID oder die Portnummer.
Geben Sie die Portnummer ein und betätigen Sie die Eingabetaste.
Geben Sie die ersten Buchstaben oder Ziffern des Namens bzw. der eID-Nummer des Zielgeräts ein
und betätigen Sie die Eingabetaste.
3.
Sie können zwischen zwei ausgewählten Zielgeräten hin- und herschalten. Betätigen Sie die Taste Druck
und danach die Rücktaste, um das zuvor ausgewählte Zielgerät auszuwählen.
Führen Sie den folgenden Schritt durch, um eine Verbindung zum Zielgerät zu trennen:
Betätigen Sie die Taste Druck und dann Alt+0. Das Statusflag „Frei" auf der OSCAR-Benutzeroberfläche
zeigt an, dass der Benutzer nicht mit einem Zielgerät verbunden ist.
Wirkung
Die Verbindung des Benutzers mit dem gewählten Zielgerät trennen. Beachten
Sie, dass die Null auf der Haupttastatur eingegeben werden muss, nicht auf
dem Nummernblock.
Startet umgehend den Bildschirmschoner und sperrt den Benutzer,
wenn der Bildschirmschoner kennwortgeschützt ist.
Bewegt den Cursor zeilenweise in einer Liste.
Bei der Bearbeitung von Text in einem Feld: Im Text des Feldes hin-
und herbewegen.
Alle anderen Verwendungen: Bewegt den Cursor spaltenweise in einer Liste.
Durch eine Liste oder ein Hilfefenster blättern.
Bewegt den Cursor an den Anfang oder das Ende einer Liste.
Entfernt die ausgewählten Buchstaben in einem Feld oder das ausgewählte
Element der Scan-Liste. Weitere Informationen zu Scan-Listen finden Sie unter
„Scannen des Switching-Systems" auf Seite 78.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1735-4gx

Inhaltsverzeichnis