Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Einziehfahrwerks - GRAUPNER EPIC Victory S N370EJ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung des Einziehfahrwerks

Das Einziehfahrwerk ist sehr einfach zu programmieren da es nur einen Kanal benötigt.
1. Stecken Sie die Kabel der Einziehfahrwerke über V-Kabel zusammen und im
Empfänger auf einen Kanal der eine Geberfunktion besitzt, z.B. Kanal 7.
2. Bevor Sie den Empfänger einschalten, programmieren Sie diesen Geberschalter
indem Sie im Geberschaltermenü ihrer Fernsteuerung den Kanal 7 anwählen
und einen Schalter ihrer Wahl zuordnen.
Achtung!
Das vorherige programmieren vermeidet, dass das Fahrwerk bewusst in die ein- oder ausgefahrene
Position fährt.
Wenn der Kanal nicht programmiert ist, weiß das Fahrwerk nicht was es tun soll und fährt ständig ein
und aus, dies kann zu Beschädigungen führen, wenn die Tragfläche mit der Fahrwerksseite auf dem
Boden liegt oder durch andere Umstände blockiert wird.
Achtung!
Das Fahrwerk verfügt über einen integrierten Blockierschutz der die Mechanik bei Blockieren abschält.
Die Mechanik wird wieder aktiviert, indem Sie den Schalter nochmals betätigen.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass das Fahrwerk immer frei beweglich ist und nicht blockiert wird.
Achtung!
Programmieren Sie im Empfänger eine Fail-Save Einstellung in der aus- oder eingefahrenen Position,
es empfiehlt sich die ausgefahrene Position, da das Modell beim Einschalten zusammengebaut ist und
meistens auf dem Fahrwerk steht.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass die Fahrwerksbeine sich alle in derselben Position befinden, das schließt ein
für manche Modellbauer verwirrendes Verhalten des Fahrwerkes aus.
Es ist aber auch kein Problem, wenn nicht alle Fahrwerksbeine in derselben Position stehen. Das
Fahrwerk initialisiert sich selbst, damit sich alle Beine in derselben Position befinden, indem Sie den
Schalter einmal betätigen.
3. Schalten Sie nun den Empfänger ein. Je nach Stellung des Schalters und der
Position der einzelnen Fahrwerksbeine kann es sein, dass nichts passiert oder
das Fahrwerk in die ein- oder ausgefahrene Position fährt.
4. Bewegen Sie den Schalter nun in die zweite Position und die Fahrwerksbeine
begeben sich alle in dieselbe Position, die Fahrwerksbeine ,die sich z.B. schon
im ausgefahrenen Zustand befinden, bleiben in dieser Position stehen. Es
bewegen sich dann nur die Beine, die sich noch nicht in dieser Position befinden.
5. Nun ist das Fahrwerk programmiert und kann eingesetzt werden.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten 12/2011
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis