Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Frequenz frei ist. Erst dann einschalten! Funkstörungen,
verursacht durch Unbekannte, können stets ohne Vorwarnung auftreten! Das Modell ist dann steuerlos
und unberechenbar! Fernlenkanlage nicht unbeaufsichtigt lassen, um ein Betätigen durch Dritte zu
verhindern.
Achtung!
Vor jedem Flug ist eine Überprüfung der kompletten RC-Anlage, sowie des Flugmodells auf volle
Funktionstüchtigkeit und Reichweite durchzuführen.
Dabei ist zu beachten, dass bei der Inbetriebnahme, die Motorsteuerfunktion am Sender immer in
AUS-Stellung gebracht wird. Danach Sender und dann erst Empfangsanlage einschalten, um ein
unkontrolliertes
Anlaufen
des
Elektromotors
zu
vermeiden.
Gleichfalls
gilt
immer
zuerst
Empfangsanlage ausschalten, danach erst den Sender.
Überprüfen Sie, dass die Ruder sich entsprechend der Steuerknüppel-Betätigung bewegen.
Für den Betrieb des Modells wird eine gültige Haftpflichtversicherung benötigt.
Immer auf vollgeladene Akkus achten, da sonst keine einwandfreie Funktion der RC-Anlage
gewährleistet ist.
Niemals heiß gewordene, defekte oder beschädigte Batterien verwenden. Es sind stets die
Gebrauchsvorschriften des Batterieherstellers zu beachten.
Achtung!
Die Fluglage des Modells muss während des gesamten Fluges immer eindeutig erkennbar sein, um
immer ein sicheres Steuern und Ausweichen zu gewährleisten. Machen sich während des Fluges
Funktionsbeeinträchtigungen /Störungen bemerkbar, muss aus Sicherheitsgründen sofort die Landung
eingeleitet werden. Sie haben anderen Luftfahrzeugen stets auszuweichen. Start- und Landeflächen
müssen frei von Personen und sonstigen Hindernissen sein.
Achtung!
Der Antrieb des Modells darf niemals eingeschaltet werden wenn das Modell am Boden liegt oder
wenn die Möglichkeit besteht, Fremdkörper durch den Lufteinlass anzusaugen. Da hierdurch der
Impeller irreparabel beschädigt werden kann.
Achtung!
Mit diesen Hinweisen soll auf die vielfältigen Gefahren hingewiesen werden,
die durch unsachgemäße und verantwortungslose Handhabung entstehen
können. Richtig und gewissenhaft betrieben ist Modellflug eine kreative,
lehrreiche und erholsame Freizeitgestaltung.

Garantiebedingungen

Achtung!
Verwenden Sie immer nur passende, verpolungssichere Steckverbindungen. Alle stromführenden
Leitungen,
Steckverbindungen,
sowie
die
Antriebsbatterie,
bei
Selbstkonfektionierung,
kurzschlusssicher isolieren. Kombinieren Sie niemals unterschiedliche, z. B. Blech- und Goldkontakte,
da hier keine sichere Funktion gewährleistet ist. Bei Verwendung von Schaltern bzw. Reglern mit
Empfängerstromversorgung
nur
Steckverbindungen mit
Graupner-Gold-Kontakten
verwenden.
Kurzschlüsse und Falschpolungen vermeiden. Durch die hohe Energie der LiPo-Batterien besteht
Explosions- und Brandgefahr.
Ein RC-Flugmodell kann nur funktionsfähig sein und den Erwartungen entsprechen, wenn es im Sinne
der Bauanleitung sorgfältigst gebaut wurde. Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb
schützt vor Personen- und Sachschäden. Niemand würde sich in ein Flugzeug setzen und - ohne
vorausgegangene Schulung - versuchen, damit zu fliegen. Auch Modellfliegen bedarf einer fundierten
Schulung.
Der Hersteller hat jedoch keine Möglichkeit, den Bau und den Betrieb eines RC-Flugmodells zu
beeinflussen. Deshalb wird hiermit auf die Gefahren nachdrücklich hingewiesen und jede Haftung dafür
abgelehnt.
Bitte wenden Sie sich dazu an erfahrene Modellflieger, an Vereine oder Modellflugschulen. Ferner sei
auf den Fachhandel und die einschlägige Fachpresse verwiesen. Am besten als Club-Mitglied auf
zugelassenem Modellflugplatz fliegen.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten 12/2011
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis