Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bugfahrwerksmontage

Achtung!
Der Einbau des Einziehfahrwerks und auch der Betrieb im Flug bei Start und
Landung ist nur für Modellbauer mit viel Erfahrung geeignet
Achtung!
Das Fahrwerk darf ausschließlich auf Asphaltpisten verwendet werden, da es sein kann, dass bei Start
und Landung auf Rasen durch den auf der Unterseite befindlichen Lufteinlass Fremdkörper oder
Gegenstände angesaugt werden können die den Impeller beschädigen. Es ist auch darauf zu achten,
dass sich auf der Asphaltpiste keine Gegenstände oder Fremdkörper befinden die angesaugt werden
können.
1. Für den Einbau des Bugfahrwerkes brechen Sie alle Teile die mit einer 1
eingraviert sind aus dem Laserteilesatz heraus.
Achtung!
Beim Herausbrechen darauf achten, dass die Teile nicht beschädigt werden.
Die Teile mit einem Schleifpapier 120er Körnung vom Abbrand des Laserschneidens befreien, da es
sonst sein kann, dass bei einer stirnseitigen Verklebung der Klebstoff nicht in die Poren des Holzes
gelangt und die Verklebung nicht hält.
2. Verkleben Sie die Teile wie auf den folgenden Bildern zu sehen miteinander.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass je ein linkes und ein rechtes Teil entsteht, da es nach dem Verkleben der Teile
nicht mehr möglich ist, ohne Beschädigungen an den Teilen zu verursachen, diese wieder zu trennen
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten 12/2011
Seite 38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis