Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandsichere Installation - Element4 Trisore 140 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trisore 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Schornsteinbelüftung ist gemäß den vor Ort geltenden
Vorschriften auszuführen. Gute Schornsteinbelüftung sorgt
dafür, dass die Temperatur so reguliert wird, dass der
ordnungsgemäße Betrieb von Elektronik und Gassperre
gewährleistet ist. Weiterhin hilft gute Belüftung dabei,
die Temperatur der Konvektionsluft unter 85
Bitte verwenden Sie das Lüftungsgitter (CVRE4) und die
Serviceklappe (BDLE4) von Element4. Die Abmessungen
finden Sie in Anhang I.
Mehr zur Auslegung des Schornsteins erfahren Sie im folgenden
Kapitel.

6 Brandsichere Installation

Um den Gaskamin möglichst sicher zu installieren, müssen
verschiedene Vorkehrungen getroffen werden. Diese Übersicht
kann dazu verwendet werden, den brandsicherem Umbau eines
Kamins zu gewährleisten.
Brandsichere Aufstellung des Geräts
Stellen Sie das Gerät so auf, dass sich in der Nähe von Gerät und
Schornstein keine brennbaren Materialien befinden. Das Gerät
darf grundsätzlich nicht vor Wänden aus brennbarem Material
aufgestellt werden.
Brennbare Materialien wie Holz können bereits bei
Temperaturen ab 85°C in Flammen aufgehen. Bei höheren
Temperaturen (über 200°C) braucht es dafür nur wenige
Minuten, bei niedrigeren (über 85°C) kann dieser Vorgang sich
über mehrere Wochen erstrecken.
Gaskamine erreichen Temperaturen von über 200°C. Aus diesem
Grund sollten sich in seiner Umgebung ausschließlich nicht
brennbare Materialien befinden.
Befolgen Sie unbedingt strikt die unten aufgeführten
Installationsvorschriften. Wo die Vorschriften nicht ausreichend
sind oder Aspekte der Brandsicherheit nicht berücksichtigen,
gelten die unter NPR 3378-20:2010 vorgesehenen Anweisungen.
Schutz von Wand und Decke
Man unterscheidet zwei Arten von Wänden bzw. Decken:
1.
Wände und Decken, die aus brennbarem Material gefertigt
sind oder solches enthalten und all solche Wände, an
denen brennbare Gegenstände (wie Einbaumöbel oder
Holzpaneele) an der vom Kamin abgewandten Seite
angebracht sind.
2.
Wände und Decken aus mineralischen Baustoffen
(Leichtbeton, Ziegel, Kalksandstein usw.) von mehr als
10 cm Stärke.
Montagevorschriften
(Abbildungen 6-1 und 6-2)
Bringen Sie auf den Wänden/Decken nicht brennbare,
feuerbeständige Platten gemäß EN 13501-1:A2 an.
Bringen Sie eine nicht brennbare, feuerbeständige Platte in
einem Abstand von 2 cm vor der ersten Platte an.
Sorgen Sie dafür, dass die beiden Platten nicht durch
Schrauben oder Nägel miteinander verbunden sind. Diese
Metalle können aufgrund ihrer Leitfähigkeit Probleme
verursachen.
I N STA L L AT I O N S A N L E I T U N G
C zu halten.
o
non-flammable
convection grille
Convection grille
fireplace ~200ºC
Radiation distance
to flammable
objects ≥ 500mm
Distance fireplace to
non-flammable
floor ≥ 100mm
convection grille
Convection grille
fireplace ~200ºC
Radiation distance
to flammable
objects ≥ 500mm
Distance fireplace to
non-flammable
floor ≥ 100mm
1 0
Covering of
material
Distance to
≥ 200mm
2x 150cm
2
Outside gas
Figure 1A: Non-flammable wall-/ceiling
Construction for a situation with
a non-flammable wall (U-Value ≥ 0,4Wm
Abbildung 6-1: Nicht brennbare Wand / Decke
Distance to
≥ 200mm
2x 150cm
2
Outside gas
Figure 1B: Non-flammable wall-/ceiling
Construction for a situation with
a non-flammable wall (U-Value ≥ 0,4Wm
Abbildung 6-2: Brennbare Wand / Decke
Insulation
ceiling connection
Distance ≥ 100mm
False ceiling
Non-flammable wall
Wall insulation
Distance to
insulation ≥ 20mm
Non-flammable floor
/K)
2
Distance ≥ 100mm
Nonflammable
cover
Air cavity 50mm
Wall insulation
Distance to
insulation
Non-flammable
wall
Non-flammable
floor
2
/K)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Club 140

Inhaltsverzeichnis