Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C Fehler Und Fehlermeldungen In Der Fernbedienung; Informationen Zum Router; Wlan-Router; Störsender - Element4 Trisore 140 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trisore 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C Fehler und Fehlermeldungen in der
Fernbedienung
Bitte schlagen Sie auch in diesem Anhang nach, wenn
Fehlermeldungen in der App für Smartphone oder Tablet PC
angezeigt werden.
Fehler F41
Diese Meldung wird angezeigt, wenn kein oder schlechter
WLAN-Empfang zwischen App und Router oder WLAN-Dose und
Router besteht.
App
In den meisten Fällen lässt sich dies durch Beenden und erneutes
Öffnen der App lösen.
Ursache
Eine mögliche Ursache ist, dass das ProControl Modul blockiert
oder zu weit vom Router entfernt ist.
Siehe auch: Informationen zum Router.
Mögliche Lösung
Setzen Sie für das ProControl Modul nur einen externen Router
ein. Verstärken Sie das vorhandene WLAN-Signal.
Setzen Sie den Router zurück.
C.1 Informationen zum Router
Mindestanforderungen
Kompatibel mit IEEE 802.11n / g / b
WPA2 Verschlüsselung
Funkfrequenz 2,4 GHz-Bereich
Automatischer WLAN-Kanal: Automatische Suche nach
störungsfreiem WLAN-Funkkanal
Unterstützung des User Datagram Protocol (UDP)
C.2 WLAN-Router
Der Standort des Routers muss sorgfältig ausgewählt werden.
Dieses Gerät sendet das WLAN-Signal in und um Haus und
Wohnung aus. Deshalb sollte es möglichst zentral aufgestellt
werden. So sind alle Entfernungen für das Signal gleich lang.
Häufig wird der Router im Zählerkasten aufgestellt, weil in vielen
Haushalten hier die physische Schnittstelle zum Internet liegt.
Doch das ist keine gute Idee! Für ein kräftiges WLAN-Signal
benötigt der Router möglichst viel Platz. Deshalb sollte er nicht
vor Wänden oder auf dem Boden aufgestellt werden. Einige
Router verfügen über mehrere Antennen, die man anpeilen
kann. Werden diese in verschiedene Richtungen ausgerichtet,
lässt sich möglicherweise die Reichweite vergrößern.
C.3 Störsender
Genau wie Ihr Router, senden auch viele anderen Geräte Funkwellen
aus. Solche Geräte sind etwa Mikrowellenherde, Funkklingeln,
Babyphone,
Bluetooth-Adapter,
Telefone oder Überwachungskameras. Durch diese Geräte kann
Ihr Drahtlosnetzwerk gestört werden (es kommt zu sogenannten
Interferenzen), so dass die WLAN-Verbindung nicht optimal ist.
Versuchen Sie also, möglichst viel Abstand zwischen Störsender
und Router einzuhalten. Auch benachbarte Drahtlosnetzwerke im
WLAN-Bereich können Auswirkungen haben.
A N H Ä N G E
Funkstereoanlagen,
DECT-
2 6
Abbildung C-1: Anwendungsbildschirm
C.4 2,4- oder 5 GHz-Bereich?
Standardmäßig nutzen die meisten Router den 2,4 Ghz-Bereich
zum Übertragen des WLAN-Signals. Der Nachteil hierbei ist,
dass diese Frequenz stark besetzt ist und es deshalb rasch
zu Interferenzen kommen kann. Zahlreiche miteinander
konkurrierende Verbraucher und Störsender nutzen dieselben
Funkwellen.
Da die meisten „älteren" Laptops, Smartphones, Tablet PCs
und anderen Geräte keine Verbindung über den 5 GHz-Bereich
herstellen können, ist auch das ProControl Modul nicht dafür
ausgelegt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Club 140

Inhaltsverzeichnis