Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung Mit Vollelektronischer Zündung; Fernsteuerung Mit Vollelektronischer Zündung; Einstellen Des Kommunikationscodes; Zünden Der Zündflamme - Element4 Trisore 140 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Trisore 140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I N STA L L AT I O N S A N L E I T U N G
4 Fernbedienung mit vollelektronischer Zündung
Das Gerät wird mit einer Fernbedienung bedient (Abb. 4-1).
Über die Fernbedienung erfolgen die Zündung, die Regulierung
der Flammenhöhe und das Ausschalten. Dabei wird ein
Empfangsgerät im Steuerkasten (Abb. 4-2) betätigt.
Empfangsgerät und Fernsteuerung sind batteriebetrieben. Für
das Empfangsgerät werden 4 Stabbatterien (Typ AA), für die
Fernbedienung 2 Stabbatterien (Typ AAA) benötigt. Die Lebens-
dauer der Batterien beträgt bei normalem Gebrauch etwa ein
Jahr.

4.1 Einstellen des Kommunikationscodes

Vor der Verwendung des Geräts muss ein Kommunikationscode
zwischen Fernbedienung und Empfangsgerät eingestellt
Abbildung 4-1: Symbol Fernsteuerung und Zündung
werden. Dieser Code wird zufällig aus 65000 verschiedenen
verfügbaren Codes ausgewählt. Die Wahrscheinlichkeit, dass
andere Fernbedienungen in Ihrer Nähe denselben Code
verwenden, ist daher äußerst gering.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie den Reset-Knopf auf dem Empfangsgerät, bis Sie
zwei Signaltöne hören. Nach dem zweiten, längeren Signalton
lassen Sie den Reset-Knopf los. Abb. 4-2
Drücken Sie innerhalb von 20 Sekunden den nach unten
zeigenden Pfeil auf der Fernbedienung, bis Sie einen Signalton
hören. Damit wird bestätigt, dass die Kommunikation
ordnungsgemäß funktioniert.
4.2 Zünden der Zündflamme
Vergewissern Sie sich, dass der Schaltknopf (A) auf ON steht.
Abb. 4-3. Drücken Sie den An-/Aus-Knopf Ihrer Fernbedienung
und halten Sie ihn 3-5 Sekunden lang gedrückt, bis Sie zwei
kurze Signaltöne hören. Oben auf dem Display erscheint das
Zündsymbol (Abb. 4-1). Lassen Sie den Knopf nun los. Der
Zündvorgang wurde gestartet.
ACHTUNG: Bleibt die Zündflamme auch nach drei Versuchen
nicht an, schließen Sie bitte den Gashahn und informieren Sie
Ihren Installationsbetrieb.
Abb. 4-2: Empfangsgerät (Drauf- und Seitenansicht)
4.3 Zünden des Hauptbrenners
Nachdem die Zündflamme gezündet wurde, dreht sich Knopf
A
B
B automatisch gegen den Uhrzeigersinn und der Hauptbrenner
wird gezündet. Abb. 4-3. Warten Sie nach jedem Löschen der
Zündflamme stets 5 Minuten, ehe Sie die Zündflamme erneut
zünden.
ACHTUNG: Die Zündflamme soll den Hauptbrenner gleichmäßig
und möglichst geräuschlos zünden. Ist das nicht der Fall, schließen
Sie den Gashahn und informieren Sie Ihren Installationsbetrieb.

4.4 Ausschalten des Kamins

Der Kamin wird durch Drücken des An-/Ausschalters ausgeschaltet.
Dabei wird auch die Zündflamme gelöscht! Eine genaue
Beschreibung der energiesparenden Fernbedienung finden Sie in
Abb. 4-3: Zündung Hauptbrenner
der im Lieferumfang enthaltenen Energiesparanleitung.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Club 140

Inhaltsverzeichnis