Störung
G
Die Zündflamme
1 Nicht genug Spannung über dem Thermoelement
geht an, erlischt
aber sofort
wieder, wenn der
Hauptbrenner
angeht
2 Gasdruckabfall kann zu einer zu kleinen
3 Thermoelement defekt
4 Thermoelement ist falsch positioniert
H
Überprüfen Sie
1 Deko-Elemente blockieren zweites
die Position
des zweiten
2 Brennerrost und zweites Thermoelement passen
Thermoelements.
(Siehe Abbildung
3 Luftstrom in der Brennkammer verursacht ein
A-7)
I
Empfangsgerät
1 Batterien im Empfangsgerät sind leer
generiert nach
jedem Befehl drei
kurze Signaltöne:
J
Zündflamme ist an,
1 Gasventil steht auf „manuell"
aber Hauptbrenner
startet nicht:
K
Zweifachbrenner
1 Setzen Sie das Empfangsgerät zurück
funktioniert nicht:
2 Lockere Verkabelung am Empfangsgerät
3 Magnetventil schaltet nicht
4 Fernbedienung defekt.
L
Keine
Rückmeldung vom
Empfangsgerät,
wenn der Kamin
über Smartphone
oder Tablet PC
gestartet wird.
M
Ofen gibt keine
Rückmeldung über
die Hausautomati-
onsanlage
Mögliche Ursache
oder zu viel Widerstand im Schaltkreis des
Thermoelements
Zündflamme führen
Thermoelement
nicht gut
unruhiges Flammenbild
A N H Ä N G E
Lösung
Legen Sie die Messstifte des Multimeters an die Erde und das
schwarze Kabel des Ausschalters Der Wert muss mindestens
4,5 mV betragen.
Tipp: Hierzu gibt es auf unserem YouTube-Kanal ein Video
An der Messstelle A kann der Vordruck geprüft und gemessen
werden (siehe Abbildung A-4)
Tipp 1: Messen Sie den Vordruck mit und ohne Verbraucher
Tipp 2: Hierzu gibt es auf unserem YouTube-Kanal ein Video
Thermoelement austauschen
Tipp: Verwenden Sie nach dem Austausch des
Thermoelements stets ein neues Druckstück
Überprüfen Sie die Position des zweiten Thermoelements.
(Siehe Abbildung A-7)
Legen Sie um das zweite Thermoelement herum keine Deko-
Elemente aus. (Siehe Abbildung A-8)
Verändern Sie die Position des Brennerrosts
Überprüfen Sie die Abzugseinstellungen
Installieren Sie einen Rauchgasbegrenzer
Tauschen Sie die Batterien aus (4 x 1,5V AA)
Stellen Sie den Schaltknopf A auf ON
Drücken Sie kurz den RESET-Knopf. Das Empfangsgerät
generiert 1 Signalton (siehe Abbildung A-10)
Stecken Sie den Stecker in die AUX-Stellung am Empfangsgerät.
(Siehe Abbildung A-11)
Tauschen Sie das Magnetventil aus.
Tipp: Schließen Sie zunächst ein neues Ventil am
Empfangsgerät an
Vergewissern Sie sich, dass das AUX-Symbol auf dem Display
angezeigt wird, wenn Sie die Doppelplus-Taste auf der
Fernbedienung drücken. (Siehe Abbildung A-12)
Trennen Sie die WLAN-Dose vom Empfangsgerät
Stecken Sie den Stecker der SI-Verbindung in das
Empfangsgerät (siehe Abbildung A-13)
Tipp: Setzen Sie den Home Router zurück
Falls der Kamin nun normal funktioniert, überprüfen Sie die
WLAN-Einstellungen
Trennen Sie die Hausautomation vom Stromnetz und starten
Sie den Kamin mit dem tragbaren Sender
Reagiert der Kamin jetzt normal, liegt das Problem bei der
Hausautomationsanlage
2 2