Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F) Montage Des Flugakkus - Reely 450 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung!
Bei Verwendung Ihrer bereits vorhandenen Fernsteueranlage ist unbedingt auf die Kompatibilität zu dem
bereits eingebauten Empfänger, sowie auf den richtigen Quarztyp (X-TAL) zu achten. Es muss ein FM-A-
Band 35-MHz-Quarz verwendet werden. Vor dem Erstflug sollte immer ein Reichweitentest durchgeführt
werden. Passende Original-Quarze finden Sie bei www.conrad.com oder in unseren Katalogen unter „Emp-
fänger-Einzelquarze 35 MHz FM/A-Band für Modelcraft-Empfänger".
Wenn Sie Ihren Quadrocopter auf eine eigene Fernsteuerung mit 2,4 GHz umrüsten wollen, entfällt we-
gen den kurzen Antennen dieser Abschnitt. Der zur Verwendung kommende Empfänger muss ein Summen-
signal zur Verfügung stellen. Die Umrüstung auf eine eigene Fernsteuerung erfordert ein gewisses Maß
an Fachkenntnissen und sollte im Zweifelsfall durch eine Fachwerkstatt erfolgen.

f) Montage des Flugakkus

Der Flugakku gehört nicht zum Lieferumfang. Um den Flugakku zu montieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
Löten Sie an die Anschlusskabel vom Akku das mitgelieferte, hochstromfähige Steckersystem (Bild 1, Pos. 7) an.
Achten Sie dabei unbedingt auf die richtige Polarität.
Das rote Kabel der Elektronik des Quadrocopters muss durch die Steckverbinder mit dem Pluskabel des Akkus ver-
bunden werden, das schwarze Kabel mit dem Minuskabel des Akkus.
Montieren Sie den Akku (1) auf dem Gitterrahmen
(2) und befestigen Sie ihn mit den Klettbändern (3).
Kleben Sie zusätzlich zum gezeigten Klettband auf
die Oberseite des Akkus jeweils einen Streifen
Klettband (4 – aus dem Lieferumfang, siehe auch
Bild 1, Pos. 6), um auch das Verrutschen nach vor-
ne oder hinten wirksam zu verhindern. Die An-
schlusskabel können wie im Bild gezeigt auch un-
ter den Klettbändern (3) befestigt werden
Der Akku muss mittig aufgesetzt werden, so
dass der Quadrocopter nicht heck-, kopf- oder
seitenlastig ist.
Die Elektronik des Quadrocopters besitzt eine Sicherheitseinrichtung gegen versehentliches Anlaufen des Motors.
Wenn der Kontakt zum Akku hergestellt wird, obwohl der Sender nicht eingeschaltet ist oder der Steuerknüppel für
Drehzahl/Pitch nicht auf Null gezogen wurde, gibt die Steuerelektronik im Modell keinen Anlaufbefehl an die Motoren.
Erst wenn der Sender eingeschaltet wird und der Steuerknüppel für Drehzahl/Pitch einmal auf Null gezogen wird, gibt
die Steuerelektronik den normalen Betriebszustand frei.
Achtung:
Um beim Ausfall der Sicherheitseinrichtung ein versehentliches Anlaufen des Motors zu verhindern, soll
der Sender eingeschaltet sein. Der Steuerknüppel für Drehzahl/Pitch muss auf Null gezogen sein, so dass
kein Befehl zum Gasgeben ausgesendet wird.
Bild 8
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis