Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Entsorgung; A) Produkt; Batterien Und Akkus - MC Crypt GLPS320-RGB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. Handhabung

• Schalten Sie den Laser nie in kurzen Intervallen ein und aus. Die Lebensdauer des Gerätes reduziert sich hierdurch
erheblich.
• Betreiben Sie das Gerät niemals über Dimmerpacks. Verbinden Sie den Netzanschluss immer direkt mit dem
Stromversorgungsnetz.
• Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Spätestens nach 2 Stunden im Betrieb sollte eine Betriebspause
eingelegt werden, bis das Gerät wieder abgekühlt ist. Die Einhaltung der Betriebspausen erhöht die Lebensdauer.
• Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten Raum
in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswas-
ser verdunstet ist.
• Ziehen Sie Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen
Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf das Gerät auf keinen Fall abgedeckt werden. Außerdem
darf die Luftzirkulation nicht durch Dekomaterial oder andere Gegenstände behindert werden. Halten Sie während
des Betriebs einen Bereich von mindestens 50 cm rund um das Gerät frei.

15. Entsorgung

a) Produkt

Elektronische Geräte sind Wertstoffe und dürfen nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen.
Entnehmen Sie eine evtl. in die Fernbedienung eingelegte Batterie und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf den Batterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis