Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSHANDBUCH
ST1
L-BL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AsViva ST1

  • Seite 1 BEDIENUNGSHANDBUCH L-BL...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN __________ 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (1) __________ 4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (2) _____________________________________ 5 EXPLOSIONSZEICHNUNG _____________________ 6 TEILELISTE _________________________________ 7 ZUSAMMENBAU (1) __________________________ 8 ZUSAMMENBAU (2) ______________________________________________________ 9 ZUSAMMENBAU (3) _____________________________________________________ 10 COMPUTERFUNKTIONEN ____________________ 11 AUFWÄRMEN UND DEHNEN (1) _______________ 12 AUFWÄRMEN UND DEHNEN (2) __________________________________________ 13 ÜBUNGSMÖGLICHKEITEN ___________________ 14 EMPFEHLUNGEN ___________________________ 15...
  • Seite 3: Gewährleistungsbestimmungen

    Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte per e-Mail, unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an AsVIVA. Unser Service ist 24 h per e-Mail erreichbar und meldet sich nach Bedarf auch tel. bei Ihnen zurück.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise (1)

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (1) HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Wir bedanken uns für den Kauf eines Gerätes von AsVIVA und das uns damit entgegenbrachte Vertrauen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und jederzeit "gutes Training"!  Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise (2)

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (2) Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes Anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile (Gleitlager usw.) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Seite 6: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG 6 / 18...
  • Seite 7: Teileliste

    TEILELISTE As-1 All bolds and nuts and screws 7 / 18...
  • Seite 8: Zusammenbau (1)

    ZUSAMMENBAU (1) SCHRITT 1 1.1 Öffnen Sie den Karton und nehmen Sie die Frame- Basis (Nr.1) heraus. Danach stellen Sie es auf den flachen Boden. 1.2 Befestigen Sie die Pedale (Nr.2) mit den Schrauben (10mm x 45mm & 10 mm) am Hauptrahmen der Base (Nr.1).
  • Seite 9: Zusammenbau (2)

    ZUSAMMENBAU (2) SCHRITT 3 3.Befestigen Sie die hinteren „Endkappen“ (Nr.4) mit zwei Schrauben (Nr.5) am hinteren Stabilisator. SCHRITT 4 4. Ziehen Sie den Computer raus und drehen ihn so, dass das Display nach unten zeigt. Setzen Sie nun eine AAA Batterie ein.
  • Seite 10: Zusammenbau (3)

    ZUSAMMENBAU (3) SCHRITT 5 5.1 Schließen Sie die Kabel vom Computer (Nr.2) an dem Sensor-Kabel aus dem Gerät 5.2 Legen Sie den Computer (Nr.2) auf den Halter. SCHRITT 6 6. Wenn Sie die elastischen Bänder benutzen möchten, befestigen Sie diese einfach an den Ösen (siehe Bild).
  • Seite 11: Computerfunktionen

    COMPUTERFUNKTIONEN Technische Daten:  Zeit  Anzahl der Steps  Kalorien COMPUTER DATEN: 0:00 一 99:59MIN ZEIT : 0 一 9999TIME ZÄHLIMPULS: 0 一 9999TIME/MIN SCHRITTE: 0 一 9999KCAL KALORIEN: TASTEN FUNKTION MODE: Mit dieser Taste können Sie eine bestimmte Funktion auswählen und sperren. RESET: Der Wert “0”...
  • Seite 12: Aufwärmen Und Dehnen (1)

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN (1) Aufwärmphase und Abkühlphase Jede Trainingseinheit sollte aus drei Phasen bestehen, um Verletzungen zu vermeiden und Muskelkater vorzubeugen: 1. Aufwärmphase: 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching, Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Trainingsleistung 2. Trainingsphase: 10 bis 20 Minuten intensives aber nicht zu überforderndes Training 3.
  • Seite 13: Aufwärmen Und Dehnen (2)

    AUFWÄRMEN UND DEHNEN (2) Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschenkels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Seite 14: Übungsmöglichkeiten

    ÜBUNGENSMÖGLICHKEITEN Übung für Arme, Schultern, Beine und Gesäß: Lassen Sie den linken Arm leicht gebogen. Die Handrücken zeigen nach oben bzw. vorne. Dann heben Sie ihn auf Schulterhöhe vor ihren Körper und treten das rechte Pedal runter. Lassen Sie den linken Arm langsam zurück und wiederholen den Vorgang mit dem rechten Arm und treten das linke Pedal runter.
  • Seite 15: Empfehlungen

    EMPFEHLUNGEN WIE OFT SIE TRAINIEREN: Sie sollten drei bis vier Mal / Woche trainieren, um Ihre kardiovaskuläre Fitness und Muskelfitness zu verbessern. WIE HART SIE TRAINIEREN: Die Intensität der Übung wird in Ihrer Herzrate widerspiegelt. Die Übung muss „streng“ genug sein, um Ihren Herzmuskel zu stärken und Ihr kardiovaskuläres System zu fördern.
  • Seite 16: Trainingshinweise

    TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestimmung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung überschreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Bitte Tasten Sie sich langsam an ihren persönlichen Bedürfnissen an, beginnen Sie Ihr erstes Training mit nur max.
  • Seite 17: Technische Daten / Wartung Und Pflege

    TECHNISCHE DATEN / WARTUNG UND PFLEGE WARTUNG UND PFLEGE Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 2 bis 4 Wochen bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
  • Seite 18: Gewährleistungsrecht

    GEWÄHRLEISTUNGSRECHT Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung zum Kauf eines Steppers aus dem Hause AsVIVA. Gemäß des zum 01. Januar 2002 geänderten europäischen Gewährleistungsrechts, steht Ihnen eine gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren zu. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe des Steppers durch den Fachhändler.

Inhaltsverzeichnis