Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisation; Normalsynchronisation - Metz SCA 3402 M10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

abgestimmt werden soll, der nicht unbedingt mit
dem Hauptmotiv identisch ist.
Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt an der
Kamera, z.B. in einer Individualfunktion. Der Motiv-
ausschnitt, auf den die Blitzbelichtung abgestimmt
werden soll, wird mit dem AF-Sensor-Messfeld in
der Kamera anvisiert und scharfgestellt. Mit dem
Betätigen der AE–L/AF–L–Taste an der Kamera (die
Bezeichnung variiert u.U. nach Kameratyp) sendet
das Blitzgerät einen Testblitz aus. Im Kamerasu-
cher erfolgt eine Anzeige für den gespeicherten
Messwert, z.B. „EL". Mit Hilfe des reflektierten
Lichtes des Testblitzes legt die Kamera die Lichtlei-
stung fest, mit der die nachfolgende Blitzbelich-
tung erfolgen soll. Auf das eigentliche Hauptmotiv
kann daraufhin mit dem AF-Sensor-Messfeld der
Kamera scharf gestellt werden. Nach dem Betäti-
gen des Kameraauslösers wird die Aufnahme mit
der vorbestimmten Lichtleistung des Blitzgerätes
belichtet!
Nähere Hinweise zu Einstellung und Handha-
bung entnehmen Sie der Kamerabedie-
nungsanleitung!

5.9 Synchronisation

5.9.1 Normalsynchronisation

Bei der Normalsynchronisation wird das Blitzgerät
zum Beginn der Verschlusszeit ausgelöst (Synchro-
nisation auf den 1.Verschlussvorhang). Die Nor-
malsynchronisation ist der Standardbetrieb und
wird von allen Kameras ausgeführt. Sie ist für die
meisten Blitzaufnahmen geeignet. Die Kamera
wird, abhängig von ihrer Betriebsart, auf die Blitz-
synchronzeit umgeschaltet. Üblich sind Zeiten zwi-
schen 1/30s und 1/125s (siehe Kamerabedie-
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis