Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ac-Anschlussschutz - SMA SUNNY TRIPOWER 60 Planungsleitfaden

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUNNY TRIPOWER 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4    Systemplanung – elektrisch
Wenn eine externe Fehlerstromschutzeinrichtung zusätzlich
zur eingebauten Fehlerstromüberwachungseinheit
erforderlich ist, muss eine Fehlerstromschutzeinrichtung vom
Typ B verwendet werden. Betrachten Sie eine
Stromempfindlichkeit von 600 mA pro Wechselrichter, um
eine Fehlauslösung zu vermeiden. Tabelle 4.4 zeigt die
Maximalwerte des Erdungswiderstands in TT-Netzen, je
nach Empfindlichkeit der Fehlerstromschutzeinrichtung,
damit niedrigere Werten als die 50 V Kontaktspannung und
somit ein ausreichender Schutz gewährleistet sind.
Stromsensivität
Grundlegende
Empfindlichkeit
Mittlere Empfindlichkeit
Hohe Empfindlichkeit
Tabelle 4.4 Maximaler Erdungswiderstand in TT-Netzen, je nach
Stromsensibilität der Fehlerstromschutzeinrichtung
HINWEIS
Bei Verwendung des TN-C-Systems zur Vermeidung
von Erdströmen im Kommunikationskabel ist auf ein
identisches Erdpotenzial zwischen allen
Wechselrichtern zu achten.
4.3.2  AC-Anschlussschutz
Zwischen Netztrennschalter/-sicherungen und
Wechselrichtern darf keine Verbraucherlast angeschlossen
werden. Andernfalls wird eine Überlastung des Kabels
möglicherweise nicht erkannt. Verwenden Sie immer
separate Leitungen für die Verbraucherlast, geschützt vor
Überstroms und Kurzschluss durch ordnungsgemäße
Sicherungen/Leistungsschalter.
Verwenden Sie Leistungsschalter/Sicherungen mit
Schaltfunktion für einen Kurzschluss-Schutz und eine sichere
Trennung der Wechselrichter. Schraubsicherungen wie
„Diazed" (D-Typ) gelten nicht als geeignete Schalter. Bei
einem Ausbau unter Last können Sicherungshalter
beschädigt werden. „Neozed" (D03-Typ, 100 A) können in
30
STP60-10-PL-de-10
Maximalwert des
Erdungswiderstands
20 A
2,5 Ω
10 A
5 Ω
5 A
10 Ω
3 A
17 Ω
1 A
50 Ω
500 mA
100 Ω
300 mA
167 Ω
100 mA
500 Ω
≤ 30 mA
>500 Ω
Sicherungstrennern verwendet werden, die für
Schaltzwecke geeignet sind. NH-Sicherungen erfordern als
zusätzliches Tool einen Griff.
Geeignete Sicherungen/Leistungsschalter für jede einzelne
Wechselrichter-Ausgangsleitung müssen gemäß den in
Tabelle 6.4 angegebenen Spezifikationen installiert
werden, in denen berücksichtigt wurde, dass aufgrund der
Selbsterwärmung bei der Installation in Gruppen oder
aufgrund einer Hitzeeinwirkung eine Leistungsminderung
der Sicherungen/Leistungsschalter notwendig werden
kann. Die maximale Sicherungsgröße beträgt 125 A.
Bitte vergewissern Sie sich bei TN-Netzen ohne installierte
Fehlerstromschutzeinrichtung, dass die Auslegung und die
Kurve der gewählten Sicherungen/Leistungsschalter für
eine ausreichende Fehlerstromschutzfunktion geeignet sind
(das Abschalten muss schnell genug erfolgen), unter
Berücksichtigung des Kabeltyps und der Kabellänge.
Berücksichtigen Sie den maximale Kurzschlussstrom in der
Umgebung der Sicherungen/Leistungsschalter.
Kurzschlussströme können eine Stärke von bis zu 60 kA
erreichen, wenn der Kurzschlussstrom im Inneren einer
2,5-MVA-Transformatorstation auftritt. Aus diesem Grund
sollten in der LV-Unterverteilung, welche in die
Transformatorstation integriert ist, nur NH-Sicherungen oder
MCCBs mit einer höheren Unterbrechungskapazität
verwendet werden; D0-Sicherungen und MCBs mit einer
niedrigeren Unterbrechungskapazität sollten bei den in der
Anlage verteilten AC-Verteilern verwendet werden.
AC-Verteiler sind für die AC-Verteilung in
bodengebundenen Anlagen mit Wechselrichtern vom Typ
STP 60-10 nicht explizit erforderlich: Die Ausgangsleitung
jedes Wechselrichters kann unmittelbar durch
NH-Sicherungen in einer in der Transformatorstation
integrierten LV-Unterverteilung geschützt werden. Wenn
das AC-seitige Layout AC-Kombinatoren und eine
LV-Unterverteilung umfasst, sollte eine selektive
Koordination des Schutzes berücksichtigt werden, um ein
Abschalten des Schutzes in der LV-Unterverteilung im Falle
eine Kurzschlusses in einer Wechselrichterleitung zu
verhindern. Diese selektive Koordination kann besonders
komplex sein, wenn MCBs im AC-Verteiler und MCCBs in
der LV-Unterverteilung verwendet werden.
Verwenden Sie den PV-Lasttrennschalter zum Abschalten
der Wechselrichter vor dem Ausbau / Austausch von
Sicherungen.
Bezüglich der Anforderungen an zu verwendende Kabel
siehe Kapitel 3.4, Seite 24.
SMA Solar Technology AG
Planungsleitfaden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis