Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Global Settings; Clock In/Out Settings - Arturia DrumBrute Impact Bedienungsanleitung

Analog drum synthesizer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.10.2. Global Settings

Nachfolgend eine Beschreibung aller globalen Einstellungen von links oben bis rechts unten.

9.10.2.1. Clock In/Out Settings

Hier legen Sie fest, welches Clock-Format an den Clock Ein- und Ausgängen des DrumBrutes
Impact empfangen bzw. gesendet werden soll. Möglich sind vier Einstellungen: 1pulse,
2pulse (Korg), 24 PPQ und 48 PPQ.
9.10.2.2. Auto-Sync
Mit diesem Parameter legen Sie fest, wie sich der DrumBrute Impact verhalten soll, wenn
das Gerät gerade nicht läuft und das Clocksignal einer externen Quelle empfangen wird. Ist
Auto-Sync aktiviert, so läuft der DrumBrute Impact sofort los, sobald das erste Clocksignal
empfangen wird und stoppt, wenn ein Stop-Signal empfangen wird. Der DrumBrute Impact
schaltet dann auf die interne Clock um.
♪: Bei einer analogen Clock bewirkt schon das Ausbleiben eines einzigen Clocksignals ein Anhalten
des DrumBrute Impacts, da dieser nicht zwischen einem Drop-Out und einem Stop-Signal
unterscheiden kann.
Wenn Auto-Sync deaktiviert ist, wartet der DrumBrute Impact, bis ein Signal über die Sync-
Auswahl der Bedienoberfläche empfangen wird.
9.10.2.3. Tap Tempo
Stellen Sie hier ein, ob Sie 2x, 3x oder 4x auf den Tap Tempo-Taster tippen müssen, damit
das Tempo entsprechend angepasst wird.
9.10.2.4. Global BPM
Ist Global BPM aktiviert, so ignoriert DrumBrute die in den einzelnen Patterns hinterlegten
Tempoangaben. Jedes Pattern wird dann mit einem fixen Tempo abgespielt, welches in der
Anzeige der Bedienoberfläche abzulesen ist.
Arturia - Bedienungsanleitung DrumBrute Impact - Das MIDI Control Center
98

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis