1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) 2006/95/EG (Niederspannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Überspannungskategorie III 600V; Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für Hausgeräte, Netzsteckdosen, portable Instrumente etc.
Seite 3
Falls nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann, dass diese Spannungsspitzen durch den Einfluss von transienten Störungen oder aus anderen Gründen überschritten werden muss die Messspannung entsprechend (10:1) vorgedämpft werden. Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist. Defekte Sicherungen einer...
Seite 4
Heiße Lötpistolen aus der unmittelbaren Nähe des Gerätes fernhalten. Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte das Gerät auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume und umgekehrt) Überschreiten Sie bei keiner Messung den eingestellten Messbereich. Sie vermeiden so Beschädigungen des Gerätes. Drehen Sie während einer Strom- oder Spannungsmessung niemals am Messbereichswahlschalter, da hierdurch das Gerät beschädigt wird.
Seite 5
1.1. Reinigung des Gerätes Gerät nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsübliche Spülmittel verwenden. Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt. Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. 1.2.
2. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät 1. Skala 2. Bereichswahlschalter 3. Nulleinstellungsknopf für Widerstandsmessungen 4. COM-Eingangsbuchse 5. V/-Eingangsbuchse 6. 10 A-Eingangsbuchse für Strommessungen > 1 A 7. A/mV-Eingangsbuchse für Strommessungen < 1 A und Spannungsmessungen < 100 mV 8. Batteriefach...
3. Spezifikationen 3.1. Allgemeine Daten Skalenlänge 90 mm 1A / 500V Überlastschutz 10A / 500V Betriebstemperatur -10°C bis 50°C; < 80% RH Lagertemperatur -10°C bis 70°C; < 80% RH Spannungsversorgung 3 x 1,5V AA Batterien Abmessungen (BxHxT) 110 x 170 x 60 mm Gewicht 470 g 3.2.
Seite 8
3.2.2. Wechselspannungsmessung (AC) Bereich Genauigkeit Eingangswiderstand 10 V 25 V 50 V 2,5% Skalenendwert 6,32 k / V 250 V 500 V 1000 V 3.2.3 Gleichstrommessung (DC) Bereich Genauigkeit Überlastschutz µA µA 2,5 mA 1 A / 500 V 2,0% Skalenendwert 1000 10 A / 500 V...
Seite 9
3.2.4. Wechselstrommessung (AC) Bereich Genauigkeit Überlastschutz 2,5 mA 1 A / 500 V 2,5% Skalenendwert 1000 10 A / 500 V 3.2.5. Widerstandsmessung Bereich Genauigkeit x x 10 10,0% Skalenmittelwert x 100 x 3.2.6. Durchgangsprüffunktion Im Widerstandsmessbereich x 1 ertönt der Summer bei einem Widerstand <...
4. Bedienung ACHTUNG! Äußerste Vorsicht ist bei Arbeiten an Hochspannungsschaltungen geboten. Obwohl das Prüfgerät und die Prüfleitungen gut isoliert sind, ist es trotzdem nicht ratsam, mit dem Prüfgerät oder den Prüfleitungen zu hantieren, während die zu messende Schaltung unter Spannung steht. Hinweise: 1.
Seite 11
3. Die schwarze Prüfleitung mit der negativen bzw. die rote Prüfleitung mit der positiven Seite der zu messenden Schaltung verbinden. 4. Den gemessenen Spannungswert von der Skala ablesen. Je nach Größe der gemessenen Spannung kann man ggf. auf einen kleineren Spannungsmessbereich umschalten, größere Genauigkeit beim Ablesen des Messwertes zu erzielen.
Seite 12
4. Die Instrumentenanzeige beobachten. Der Zeiger soll auf 0 zeigen (obere Skalenlinie). 5. Zeigt der Instrumentenzeiger nicht auf 0, dreht man am Nulleinstellungsknopf (0 ) auf der rechten Seite der Frontplatte, um dies zu korrigieren. Lässt sich der Zeiger nicht auf die Nullstelle bringen, so muss die entsprechende Batterie ausgetauscht werden.
Seite 13
4.4. Gleich- und Wechselstrommessung ACHTUNG! Zur Strommessung die Prüfleitungen niemals direkt an eine Spannungsquelle anschließen, da das Prüfgerät sonst beschädigt werden könnte. 1. Die schwarze Prüfleitung mit der Buchse COM bzw. die rote Prüfleitung mit der Buchse AmV verbinden. 2. Bereichswahlschalter gewünschten Strommessbereich einstellen (bis 1000 mA).
Seite 14
4. Die Stromversorgung messenden Schaltung einschalten. Falls der Zeiger nach links von der Nullstelle ausschlägt, so handelt es sich um die entgegengesetzte Polarität. Stromversorgung abschalten Prüfleitungen umpolen. 5. Den Stromwert von der Skala 10 A ablesen. 5. Wartung 5.1. Auswechseln der Batterie Zum Einsetzen der Batterie wie beschrieben verfahren: 1.
Seite 15
Bitte entsorgen Altbatterien, Gesetzgeber vorgeschrieben- Entsorgung Hausmüll laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten-, an einer kommunalen Sammelstelle oder geben Sie sie im Handel vor Ort kostenlos ab. Von uns erhaltene Batterien können Sie nach Gebrauch bei uns unter der auf der letzten Seite angegeben Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden.
1. Safety Precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-Marking). Overvoltage category III 600V; pollution degree 2. CAT I: For signal level, telecommunication, electronic with small transient over voltage CAT II: For local level, appliances, main wall outlets, portable...
Seite 18
* Replace a defective fuse only with a fuse of the original rating. Never short-circuit fuse or fuse holding. * Disconnect test leads or probe from the measuring circuit before switching modes or functions. * Do not conduct voltage measurements with the test leads connected to the mA/A- and COM-terminal of the equipment.
Seite 19
* Do not operate the equipment unattended. * Fetch out the battery when the meter will not be used for long period. * Periodically wipe the cabinet with a damp cloth and mid detergent. Do not use abrasives or solvents. * The meter is suitable for indoor use only.
Seite 20
2. Introduction & Specification 1. scale 2. range selection switch 3. zero point adjustment 4. COM-Input Terminal 5. V/-Input Terminal 6. 10A-input socket for measurements of > 1 A 7. A/mV-input socket for measurements of current < 1 A and voltage of <...
3. Specifications 3.1. General specifications scale length 90 mm 1A / 500V overload protection 10A / 500V operation temperature -10°C to 50°C; < 80% RH storage temperature -10°C to 70°C; < 80% RH power supply 3 x 1,5V AA batteries dimensions (WxHxD) 110 x 170 x 60 mm weight...
Seite 22
3.2.2. Voltage measurement (AC) range accuracy internal resistance 10 V 25 V 50 V 2,5% of full scale 6,32 k / V 250 V 500 V 1000 V 3.2.3 Current measurement (DC) range accuracy overload protection µA µA 2,5 mA 1 A / 500 V 2,0% of full scale 1000...
Seite 23
3.2.4. Current measurement (AC) range accuracy overload protection 2,5 mA 1 A / 500 V 2,5% of full scale 1000 10 A / 500 V 3.2.5. Resistance range accuracy x x 10 10,0% of full scale x 100 ...
Seite 24
4. Operating instructions Be extremely careful when working in high voltage circuits. Even though meter and test leads are well insulated, it is not advisable to handle the instrument or leads while power is on in the circuit being measured. Note: 1.
Seite 25
4. Read the voltage on the scale. If the voltage is within a lower range, the switch may be set for a lower range to obtain a more accurate reading. 4.2. Measuring AC voltages 1. Connect the black test lead into the COM-jack and the red test leads into the V/...
Seite 26
Note: Disconnect power from any resistor or circuit to be measured before measuring resistance. Do not apply any power before the measurements are completed and the test leads are disconnected. 6. Connect the test leads across the resistance which is to be measured.
Seite 27
3. With the circuit power turned off, open the circuit at the point where its current is to be measured. Connect the instrument in series with the circuit, observing proper polarities when making connection. 4. Turn on power to the circuit being measured. If the pointer is deflected to the left of zero, the polarity is opposite to that which was anticipated.
Seite 28
WARNING! To avoid electric shock, disconnect all leads from any equipment before you remove or install the battery. Follow these steps to install the battery. 1. Disconnect all test leads. 2. Set the Rotary Selector Switch to the - position. 3.
Seite 29
Please dispose of old batteries at a council collection point or return them to a local shop at no cost. The disposal in domestic refuse is strictly forbidden according to the Battery Regulations. You can return used batteries obtained from us at no charge at the address on the last side in this manual or by posting with sufficient stamps.