Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com ® PeakTech 3335 Bedienungsanleitung / Operation manual / Mode d’emploi / Istruzioni per l'uso / Manual de instrucciones Digital – Multimeter / Multimètre digital / Multimetro digitale / Multímetro digital...
Seite 2
All manuals and user guides at all-guides.com 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) und 2006/95/EG (Nieder- spannung) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen), Überspannungskategorie II für elektrische Messgeräte, Verschmutzungsgrad 2. CAT I: Signalebene, Telekommunikation, elektronische Geräte, mit geringen transienten Überspannungen CAT II: Für...
Seite 3
All manuals and user guides at all-guides.com * Defekte Sicherungen nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen. Sicherung oder Sicherungshalter niemals kurzschließen. * Vor dem Umschalten auf eine andere Messfunktion Prüfleitungen oder Tastkopf von der Messschaltung abkoppeln. * Keine Spannungsquellen über die mA, A – und COM- Eingänge anlegen.
Seite 4
All manuals and user guides at all-guides.com * Drehen während einer Strom- oder Spannungsmessung niemals Messbereichswahlschalter, hierdurch Gerät beschädigt wird. * Messungen von Spannungen über 35V DC oder 25V AC Übereinstimmung relevanten Sicherheitsbestimmungen vornehmen. höheren Spannungen können besonders gefährliche Stromschläge auftreten.
Seite 5
All manuals and user guides at all-guides.com ACHTUNG! Hinweis Benutzung beiliegenden Sicherheitsprüfleitungen entsprechend Norm IEC / EN 61010-031:2008: Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT I oder CAT II können mit Prüfleitungen ohne Schutzkappen mit einer bis zu 18mm langen, berührbaren und metallischen Prüfspitze durchgeführt werden, während bei Messungen im Bereich der Überspannungskategorie CAT III oder CAT IV nur Prüfleitungen mit aufgesetzten Schutzkappen, bedruckt...
Seite 6
All manuals and user guides at all-guides.com ACHTUNG! Entsprechende Abschnitte in der Bedienungsanleitung beachten! Doppelt isoliert (Schutzklasse II) CAT II Überspannungskategorie II 1.2. Maximal zulässige Eingangswerte max. zulässige Messfunktion Eingangsbuchsen Eingangsspannung bzw. -strom V DC 1000 V DC/ V ACeff V//CAP/Hz/°C/°F V AC +COM...
Seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com 2. Allgemeines Das Multimeter ist universell einsetzbar, handlich mit robustem Gehäuse und ideal für den “Service-Alltag” von Technikern. Es liefert unter normalen Bedingungen exakte Messergebnisse über einen Zeitraum von vielen Jahren. Folgende Eigenschaften erleichtern die Arbeit mit diesem Gerät: Messwert-Haltefunktion DATA HOLD zum Einfrieren eines Messwertes in der Anzeige, um diesen später unter...
Seite 8
All manuals and user guides at all-guides.com 2.1. Technische Daten Anzeige 3 ½-stellige 38 mm LCD- Anzeige mit automatischer Polariätsumschaltung, max. Anzeige: 1999 “OL“ Überbereichsanzeige Messfolge 2 x pro Sekunde Abschaltautomatik nach 15 Minuten Betriebstemperatur- 0° C...+50° C bereich Lagertemperatur- -20°...
Seite 9
All manuals and user guides at all-guides.com 3. Messfunktionen und -bereiche 3.1. Gleichspannungsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 200 mV 100 µV 1 mV +/-0,5% v.M. + 2 St. 10 mV 100 mV 1000 +/-0,8% v.M. + 2 St. Eingangswiderstand: 10 M Überlastschutz: 250 V DC/ACeff 15 Sek.
Seite 10
All manuals and user guides at all-guides.com 3.4. Wechselstrommessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 2 mA 1 µA +/- 1,2% v.M. + 3 St. 200 mA 100 µA +/- 2,0% v.M. + 3 St. 10 mA +/- 3,0% v.M. + 10 St. Überlastschutz: 0,2 A / 250 V Sicherung im mA-Eingang (Schmelzsicherung) 20 A / 250 V Sicherung im 20 A-Eingang (Schmelzsicherung)
Seite 11
All manuals and user guides at all-guides.com 3.7. Kapazitätsmessungen Bereich Auflösung Genauigkeit 4% v.M.+ 10 St. 2 nF 1 pF 20 nF 10 pF 4% v.M.+ 3 St. 200 nF 0,1 nF 2 µF 1 nF <100µF: 10% v.M. + 5 St. 200 µF 0,1 µF >100µF: Nicht spezifiziert...
Seite 12
All manuals and user guides at all-guides.com 4. Bedienelemente und Anschlüsse am Gerät Abb. 1 -11-...
Seite 13
All manuals and user guides at all-guides.com (1) 3 ½ stelliges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (2) Funktions-/Bereichswahlschalter (3) COM-Eingangsbuchse (4) V//CAP/Hz/Temp-Eingangsbuchse (5) mA-Eingangsbuchse (6) 20 A-Eingangsbuchse (7) Data-Hold Taste (8) °C/°F-Taste (9) Hintergrundbeleuchtungstaste (10) Ein/Aus-Taste 4.1. Beschreibung (1) LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige dient der digitalen Messwertanzeige mit automatischer Polaritätswahl und Kommaplatzierung.
Seite 14
All manuals and user guides at all-guides.com (6) 20 A-Eingang Anschluss roten Prüfleitung AC/DC- Strommessungen max. (Funktions- /Bereichswahlschalter in Stellung “20 A”) (7) Data-Hold-Funktion Die Data-Hold-Funktion ermöglicht das "Einfrieren" eines Messwertes zum späteren Ablesen in der LCD. Aktivierung Data-Hold-Funktion, HOLD-Taste drücken, bis das Symbol "HOLD"...
Seite 15
All manuals and user guides at all-guides.com 5. Vorbereitung zur Inbetriebnahme 5.1. Anschluss der Prüfleitungen Gerät beiliegenden Prüfleitungen sind für Messungen bis maximal 1200 V geeignet. Das Messen von hohen Spannungen sollte nur mit äußerster Vorsicht und nur in Anwesenheit einer in Erster Hilfe ausgebildeten Person stattfinden.
Seite 16
All manuals and user guides at all-guides.com 6. Messbetrieb 6.1. Gleich- und Wechselspannungsmessungen Phantomwerte In niedrigen DC- und AC Spannungsbereichen und nicht angeschlossenen und somit offenen Eingängen zeigt die LCD-Anzeige sogenannte Phantomwerte, d. h. nicht “000” an. Dieses ist normal und stellt keinen Defekt des Gerätes dar.
Seite 17
All manuals and user guides at all-guides.com 6.2. Gleich- und Wechselstrommessungen Warnung! Keine Spannung direkt über die Anschlüsse legen. Das Gerät darf nur in Reihe mit der zu messenden Schaltung angeschlossen sein. A-Eingang ist mit einer entsprechenden Sicherung abgesichert. Anschluss einer Spannungsquelle an diesen...
Seite 18
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweis: Bei Gleichstrommessungen zeigt das Symbol - vor dem Messwert einen negativen Wert an. 6.3. Widerstandsmessungen Warnung! Nach Umschaltung des Multimeters auf die Widerstands- messfunktion, angeschlossene Prüfleitungen nicht über eine Spannungsquelle anlegen. Widerstandsmessungen spannungsfreien Schaltungen bzw.
Seite 19
All manuals and user guides at all-guides.com Bei Widerstandsmessungen von 1 M und höher benötigt die Anzeige einige Sekunden zur Stabilisierung. 6.4. Frequenzmessungen Warnung! Keine Messungen an Schaltungen mit Spannungen über durchführen. Überschreitung dieses Spannungswertes besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag und/oder die Gefahr der Beschädigung des Gerätes.
Seite 20
All manuals and user guides at all-guides.com 3. Prüfleitungen über den zu messenden Kondensator anle- gen und Messwert in der LCD-Anzeige ablesen. 6.6. Temperaturmessung Warnung ! Angeschlossene Prüfleitung nicht über eine Spannungsquelle anlegen. 1. Funktionswahlschalter in Stellung °C/°F stellen. 2. Die Taste °C/°F (8) dient zur Umschaltung zwischen °C/°F.
Seite 21
All manuals and user guides at all-guides.com Hinweise: Wenn in der LCD-Anzeige ein Messwert angezeigt wird, z. B. 0.2 bei einer Germaniumdiode oder 0.5 bei einer Siliziumdiode, Polung der Prüfleitungen ändern. Wird Überlauf angezeigt, ist die Diode durchgängig und in Ordnung. Der angezeigte Wert entspricht dem Durch- lasswiderstand des Bauteils (bis zu 2.0 V).
Seite 22
All manuals and user guides at all-guides.com 7. Wartung des Gerätes 7.1. Auswechseln der Batterie Gerät erfordert eine V-Blockbatterie. ungenügender Batteriespannung leuchtet das Batteriesymbol auf. Die Batterie ist dann baldmöglichst aus dem Batteriefach zu entfernen und durch eine neue Batterie zu ersetzen. Achtung! Vor Abnahme des Gehäuses unbedingt alle Prüfleitungen von der Schaltung entfernen und Gerät ausschalten!
Seite 23
All manuals and user guides at all-guides.com Gesetzlich vorgeschriebene Hinweise Batterieverordnung Im Lieferumfang vieler Geräte befinden sich Batterien, die z. B. zum Betrieb von Fernbedienungen dienen. Auch in den Geräten selbst können Batterien oder Akkus fest eingebaut sein. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb dieser Batterien oder Akkus sind wir als Importeur gemäß...
Seite 24
All manuals and user guides at all-guides.com 7.2. Auswechseln der Sicherung Achtung! Vor Abnahme der Rückwand zum Auswechseln der Sicherung Multimeter ausschalten und alle Prüfleitungen von den Eingängen abziehen. Defekte Sicherung nur mit einer dem Originalwert- u. abmessungen entsprechenden Sicherung ersetzen. F1 200 mA / 250 V F A / 250 V F Die Abnahme der Rückwand und das Auswechseln der...
Seite 25
All manuals and user guides at all-guides.com 7.3. Allgemeine Hinweise Multimeter Präzisionsmessgerät entsprechend vorsichtig zu behandeln. Eine Modifizierung oder Veränderung der internen Schaltkreise ist nicht gestattet. Wartungs- und Reparaturarbeiten am Gerät dürfen nur von qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden! Für eine lange Lebensdauer empfiehlt sich ein sorgfältiger Umgang mit dem Messgerät und die Durchführung bzw.
Seite 26
Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes, welche dem Fortschritt dienen, vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® PeakTech 03/2014 Th/Pt. -25-...