Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Touch-Tool Konfigurieren; Through Arc Seam Tracking (Tast) - Kemppi A7 MIG Welder 350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.5 Touch-Tool konfigurieren

Das Tastwerkzeug kann über die Online-Benutzerober-
fläche oder über das Setup-Panel konfiguriert werden.
Die Konfiguration erfordert Administratorrechte. Das
Tastwerkzeug kann entweder an die Gasdüse oder den
Schweißdraht gezwungen werden oder vom Roboter
über die digitale Roboterschnittstelle gesteuert werden.
Panel einrichten
Gehen Sie zu
Main menu > Robot menu > Touch sensor
menu
(Hauptmenü > Robotermenü > Berührungssensor-
menü) und drehen Sie den Steuerknopf auf dem Para-
meter
Tool
(Werkzeug), um das Tastwerkzeug zu konfi-
gurieren. Wählen Sie
Welding wire
(Schweißdraht) oder
Gas nozzle
(Gasdüse), um dieses Werkzeug zu erzwingen,
oder
USER
(BENUTZER), um dem Roboter die Werkzeug-
auswahl zu überlassen. Drücken Sie die Schaltfläche
(Speichern), um die Änderungen zu speichern.
Online-Benutzeroberfläche
Gehen Sie zu
Welding settings > System settings > Touch
sensor settings
(Schweißeinstellungen > Systemeinstel-
lungen > Berührungssensoreinstellungen) und wählen
Sie das Tastwerkzeug durch Anklicken einer der
werkzeug-Schaltflächen aus. Wählen Sie
(Schweißdraht) oder
Gas nozzle
(Gasdüse), um dieses
Werkzeug zu erzwingen, oder
Select a robot
ter auswählen), um dem Roboter die Werkzeugauswahl
zu überlassen. Eine Pop-up-Leiste mit den Schaltflächen
Save
(Speichern) und
Reset changes
(Änderungen zurück-
setzen) wird am unteren Rand angezeigt. Drücken Sie die
Schaltfläche
Save
(Speichern) im Dialog, um die Einstel-
lungen zu speichern.

4.6 Through Arc Seam Tracking (TAST)

Das „Through-Arc Seam Tracking" (TAST) wird beim Licht-
bogenschweißen zum automatischen Verfolgen einer
Schweißnaht durch Weben des Schweißkopfes (siehe
Abbildung 4.23 „Weben des Schweißkopfes während des
TAST") und Messen der Lichtbogenlänge verwendet.
Nahtverfolgung sorgt für präzise Schweißnähte bei Ein-
richtungen, in denen sich die Werkstückposition bei sich
wiederholenden Aufgaben ändert oder der Verlauf der
Nut kompliziert ist.
Save
Abbildung 4.23: Weben des Schweißkopfes während des
Tast-
TAST-Vorgangs
Welding wire
Die Lichtbogenlänge ist abhängig vom Abstand der
(Einen Robo-
Drahtspitze zur Mitte der Nut. Das Weben des Schweiß-
kopfes zwischen den Kanten der Nut erzeugt ein Signal,
das direkt proportional zur Lichtbogenlänge ist (siehe
Abbildung 4.24
„TAST-Signalverlauf"). Das erzeugte Signal
entspricht dem Schweißstrom.
© Kemppi Oy 2018
Die
Abbildung 4.24: TAST-Signalverlauf
Die Schweißstromquelle misst den Schweißstrom als wäh-
rend des Schweißvorgangs zusammenhängenden Wert.
Sie filtert den Rohstromwert, um für TAST ein stabiles Sig-
nal zu erzeugen. Das TAST-Signal gilt für alle MIG/MAG-Pro-
zesse einschließlich Puls-MIG und Doppelpuls-MIG.
Das TAST-Signal wird als Zahlenwert über die digitale Ro-
boterschnittstelle an einen Schweißroboter übermittelt.
Für die Verwendung des TAST müssen bestimmte E/A-Ta-
bellen benutzt werden, die ein Feld für den TAST-Wert und
das Steuersignal enthalten. Weitere Informationen finden
Sie im Einbauhandbuch des
Roboterschnittstelle verfügbar und hat daher keine
Konfigurationsparameter in der Online-Benutzeroberfläche
oder im Setup-Panel.
46
A7 MIG Welder
1
2
Zei t
1.
Kurzer Lichtbogen (Kante)
2.
Langer Lichtbogen (Mitte)
3.
Kurzer Bogen (gegenüberliegende Kante)
A7 MIG
Welder.
Die TAST-Funktion ist immer in der digitalen
3
1824

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis