4.3.3 Logbuch
Abbildung 4.6: Logbook-Ansicht
In der Ansicht
Logbook
können Sie blättern, um Status-
meldungen, Warnungen, Fehler und andere im Logbook
gespeicherten Ereignisinformationen einzusehen. Beim
Anklicken eines Elements wird ein Dialogfeld mit weiteren
Informationen über das Ereignis in einem Pop-up-Fenster
geöffnet.
Sie können die Logbook-Informationen auch als JSON-Da-
tei („JavaScript Object Notation") herunterladen und auf
Ihrer Festplatte speichern, indem Sie auf die Schaltfläche
Download
klicken. Die JSON-Datei enthält die Logbuch-
einträge, die in der aktuellen Ansicht angezeigt werden.
4.3.4 Über
Abbildung 4.7: Über-Ansicht
Die Ansicht
About
(Info) zeigt die Software-Version der
Online-Benutzeroberfläche, die interne Seriennummer
der Stromquelle sowie Copyright-Hinweise.
4.3.5 Schweißeinstellungen - Speicherkanäle
Abbildung 4.8: Ansicht der Speicherkanäle
31
© Kemppi Oy 2018
In der Ansicht
Speicherkanäle
cherkanäle bearbeiten, speichern und löschen. Ein Spei-
cherkanal enthält die Konfiguration des Schweißprozes-
ses, das Programm, Parameter und Funktionen. Im System
stehen bis zu 200 Speicherkanäle zur Verfügung.
Um einen neuen Speicherkanal anzulegen, klicken Sie auf
das Namensfeld eines leeren Speicherkanals und geben
Sie einen Namen für den Kanal ein. Es wird eine Unter-
ansicht mit Schweißprogrammwahl, Schweißparametern
und Schweißfunktionen geöffnet. Geben Sie alle erforder-
lichen Parameter ein und klicken Sie auf die Schaltfläche
Save
(Speichern) in der Pop-up-Leiste unten.
Um die Einstellungen eines Speicherkanals anzuzeigen,
klicken Sie auf den Kanal in der Liste.
Um einen Kanal zu löschen, klicken Sie auf den Kanal-
namen. Auf der rechten Seite des Namensfeldes wird ein
Löschknopf angezeigt werden. Klicken Sie auf die Schalt-
fläche und bestätigen Sie das Löschen im Pop-up-Fenster.
A7 MIG Welder
können Sie Schweißspei-
1824