Vorderer Weinberg 26
• D-71522 Backnang •
7
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Dieses Kapitel beschreibt die Betriebsanleitungen, die bei Aktivieren und Verwalten der USV zu befolgen sind.
Bei parallel geschalteten USVs.
Jeden Schritt bei allen USVs durhführen, ehe man zum nächsten Schritt geht.
Jeder Schritt muss innerhalb von 30 Sek. bei allen USVs beendet sein.
7.1 BETRIEBSANLEITUNG.
7.1.1 Einschalten (Normalbetrieb).
auf Position 1 stellen (Batteriekreis geschlossen).
Q2 auf Position 1 stellen (Eingangsnetz ON).
GANG aktivieren.
gang).
7.1.2 Ausschalten.
Nach Ausschalten sind die Verbraucher nicht mehr versorgt, die USV ist gesperrt und die Batterien werden
nicht geladen.
ten warten (ggf. werden Server mit Abschaltsoftware kontrolliert ausgeschaltet).
Q6 auf Position 0 stellen (Inverter-Ausgang AUS).
Q1 und/oder die Trennschalter der externen Batterien auf Position 0
Q2 auf Position 0 stellen (Eingangsnetz AUS).
7.1.3 Längere Betriebspausen.
Wenn die USV für längere Zeit nicht benutzt wird, müssen die Batterie hin und wieder richtig aufgeladen wer-
den. Dies Nachladen sollte alle drei Monate erfolgen.
Q1 und/oder die Trennschalter der externen Batterien auf Position 1 stellen (Batteriekreis geschlossen).
Q2 auf Position 1 stellen (Eingangsnetz EIN).
Q6 auf Position 0 stellen oder lassen (Inverter-Ausgang AUS).
- Den Schalter Q1 und/oder die Trennschalter der externen Batterien auf Position 0
Tel.:+49 (0)7191 3560-0 (Fax.:-19)
Q1 und/oder die Trennschalter der externen Batterien
SOFORT BEFEHLE menü die BEGINNE VOR-
Q6 auf Position 1 stellen (unterbrechungsfreier Aus-
SOFORT BEFEHLE menü die BEGINNE VORGANG aktivieren und ca. 2 Min. auf das Abschal-
MASTERYS BC
von 15 bis 40 kVA
3.5-1
Q1
IOMMASBCXX03-DE_01
Q2
Q6
31