Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation - Basisstation - Raymarine RAY90 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vhf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.1 Technische Spezifikation – Basisstation
Die folgende technische Spezifikation gilt für die Modelle Ray90 und Ray91.
Stromspezifikation
Nominale Bordspannung
Betriebsspannungsbereich
Sicherungsanforderungen
Stromabnahme
LEN
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Wasserfestigkeit
Anschlüsse
Anschlüsse
Kabelgebundene Handsets
WLAN-Hub
GNSS (GPS)-Antenne
UKW-Antenne
NMEA 0183
SeaTalkng ® / NMEA 2000
UKW-Sender
Kanäle
Frequenzbereich
Frequenzstabilität
Kanalbreite
Leistungsabgabe
Nebenwellen-Aussendungen
162
12 V DC (mit Überspannungsschutz)
10,2 bis 16 V DC
• Inlinesicherung = 10 A
• Thermoschutzschalter = 7 A
• Weniger als 6 A bei hoher Sendeleistung (13,6 V)
• Standby: 600 mA
• Empfang: 2 A
• Loudhailer: 3 A (8 Ω) / 6 A (4 Ω)
1
-25 bis +55 ºC (-13 bis 131 ºF)
-25 bis +70 ºC (-13 bis 158 ºF)
95 %
IPX6 und IPX7
• 1 SeaTalkng ® / NMEA 2000
• 1 NMEA 0183-Eingang
• 1 NMEA 0183-Ausgang
• 2 Anschlüsse für Handset-Stationen
• 1 Anschluss für UKW-Antenne/Splitter
• 1 Anschluss für TNC GNSS (GPS)-Antenne
• 1 Loudhailer-Anschluss
2 über Anschlüsse HS1 und HS2
1 über Hub-Anschluss
1 über GPS-Anschluss (TNC)
1 über UKW-Anschluss (50 Ohm SO239)
1 über Datenkabel mit blanken Enden
1 über N2K-Anschluss (DeviceNet)
Alle verfügbaren Kanäle in den UKW-Schifffahrtsbändern
International, USA und Kanada
156,025 bis 157,425 MHz / 155,500 bis 161,425 MHz
(private Kanäle)
+/- 1,5 ppm
12,5 kHz
• Niedrige Sendeleistung – 1 W
• Hohe Sendeleistung – 25 W
Besser als -36 dBm bei 25 W (weniger als 0,25 µW)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ray91E70492E70493

Inhaltsverzeichnis