UHRENTHERMOSTAT
Tastensperre
à
à
[MENÜ
EINSTELLUNGEN
TASTENSPERRE]
Auf den Abschnitt
Tastensperre
Funktion ein- und auszuschalten.
1) Mit den Pfeiltasten
Auf/ab
vor ungewollten Veränderungen zu schützen. Dann auf
BESTÄTIGEN
drücken. In diesem Fall, wenn das Tasten-
feld 30 Sekunden lang nicht bedient wird, schaltet sich
die Beleuchtung des Displays aus und das Tastenfeld
wird gesperrt.
Bei jeder nachfolgenden Berührung des Tastenfeldes
leuchtet das Display 10 Sekunden lang auf und zeigt die
Taste an, die zur Entsperrung gedrückt werden muss.
2) Mit OFF die Schutzfunktion aufheben und anschlie-
ßend BESTÄTIGEN. In diesem Fall leuchtet das Tastenfeld
bei jeder Berührung auf, bis zum nächsten Ausschalten,
was nach 30 Sekunden der Inaktivität erfolgt.
Verbände
à
[MENÜ
VERBÄNDE]
Siehe Abschnitt 'Verbindung eines Stellantriebs mit dem
Uhrenthermostat' auf S. 19.
Zeitformat (12, 24)
à
[MENÜ
BEVORzUGTE EINSTELLUNGEN
Bei Veränderung dieser Option wird das Feld für die Uhr-
zeit im
Format 24 Stunden
mat 12 Stunden
angezeigt (Bsp.: 6:25 PM). Die Pfeiltas-
ten
Auf/ab
verwenden, um die Option zu konfigurieren.
Am Ende auf
BESTÄTIGEN
Maßeinheit der Temperatur
à
[MENÜ
BEVORzUGTE EINSTELL.
Bei Veränderung dieser Option werden alle Tempera-
turen auf dem Display in Grad Celsius anstatt in Fah-
renheit angezeigt. Die Pfeiltasten
um die Einstellung zu verändern, dann auf
drücken.
zugreifen, um diese
ON wählen, um das Gerät
à
zEITFORMAT]
(Bsp.: 18:25) anstatt im
drücken.
à
TEMPERATUR MASSEINHEIT]
Auf/ab
verwenden,
BESTÄTIGEN
[8]
300546B-05-12
Einschaltoptimierung und Ausschaltoptimierung (Funk-
tionen nur im Winter Modus aktiv)
à
[MENÜ
BEVORzUGTE EINSTELL.
à
[MENÜ
BEVORzUGTE EINSTELL.
Ermöglicht die Vor-Einschaltung der Anlage und die Aus-
schaltvorsteuerung der Anlage im 'Automatikbetrieb'.
ON aktiviert die Optimierung und OFF deaktiviert sie.
Die Pfeiltasten
Auf/ab
verändern, dann auf
Der Optimierungsprozess ist selbstregulierend, so ver-
feinert sich nach einigen Tagen die Genauigkeit im Nor-
malbetrieb und verbessert dadurch den Wirkungsgrad.
Ist die Einschaltoptimierung aktiv, wird die gewünschte
Komfort-Temperatur tatsächlich zu genau dem Zeit-
punkt erreicht, der in der Programmierung festgelegt
wurde. Ebenso wie bei (aktiver) Ausschaltoptimierung
das Ausschalten so vorgezogen, dass an Eingang zu
Zeitspanne T2 eine optimierte Temperatur Ts (Ts=T
Tred mit Tred gleich dem Wert der Reduzierung Spar-
Vorstarten) vorhanden ist.
Zonennamen
à
[MENÜ
BEVORzUGTE EINSTELL.
Mit dieser Funktion kann die Benennung jeder Zone per-
sonalisiert werden. Mithilfe der Pfeiltasten
Zone auswählen und dann auf
Pfeiltasten
Auf/ab
verändern und die Pfeiltasten Links/rechts, um zu den
nächsten Buchstaben zu wechseln. Für die Texteingabe
die Anweisungen des 'Scrollbalkens der Buchstaben' be-
folgen, der sich unter dem Namen befindet.
For-
Um einen Buchstaben zu löschen, das 'Leere Feld' am
Ende des Balkens wählen. Am Ende auf
cken, um die Veränderung auszuführen.
à
EINSCHALTOPTIMIERUNG]
à
AUSSCHALTOPTIMIERUNG]
verwenden, um die Einstellung zu
BESTÄTIGEN
drücken.
à
zONEN NAME EINSTELLEN]
BESTÄTIGEN
drücken. Die
verwenden, um einen Buchstaben zu
BESTÄTIGEN
-
1
Auf/ab
eine
drü-