300546B-05-12
Diagnose (Diagnosemodus aktivieren)
à
à
à
[*
ANLAGE
DIAGNOSE
DIAGNOSEMODUS AKTIVIEREN]
T Um den Uhrenthermostat auf den Test-Modus zu stellen, mit-
hilfe der Pfeiltaste
Auf
die Option ON wählen. Auf
drücken, um die Veränderung auszuführen. Die Aktivierung die-
ser Funktion erhöht den Batterieverbrauch.
Diagnose (Stellantrieb Identifizierung)
[*
à
ANLAGE
à
DIAGNOSE
à
STELLANTRIEB IDENTIFIzIERUNG]
Zur Identifizierung eines bestimmten Stellantriebs, mithilfe der
Pfeiltasten
Auf/ab
eine Identifikationsnummer wählen. Dann auf
BESTÄTIGEN
drücken, um die Identifizierungsphase zu starten.
Dieser Vorgang kann eine Minute dauern. Sobald er erfasst wur-
de, aktiviert der Stellantrieb, der der gewählten Nummer ent-
spricht das Blinken der LED-Anzeige.
Diagnose (Zonenidentifizierung)
[*
à
ANLAGE
à
DIAGNOSE
à
zONENIDENTIFIzIERUNG]
Verfahren analog zur Stellantrieb-Identifizierung, es sind alle
Geräte der ausgewählten Zone einbezogen (Siehe 'Stellantrieb
Identifizierung').
Nutzername
à
à
[*
ANLAGE
NUTzERNAME]
Zur Identifizierung des vom Uhrenthermostat versorgten Nut-
zers und den dazugehörigen verbundenen Zonen wird diesem
Feld ein Name zugewiesen. Siehe 'Zonenname' auf S. 8 für
weitere Angaben.
Gebiet Einstellung
à
à
[*
ANLAGE
GEBIET EINSTELLUNG]
Erweist sich die Übertragung mit den Stellantrieben als ungüns-
tig, kann die Kapazität des Funksignals verändert werden. Dazu
Gebiet Einstellung öffnen und mit den Pfeiltasten
normale Gebiet
einstellen.
Anzahl der gesteuerten Zonen
à
à
[*
ANLAGE
ANzAHL DER GESTEUERTEN zONEN]
Nachdem ein weiteres Mal bestätigt wurde, kann die Gesamtan-
zahl der zugeordneten Zonen, bis zu maximal 8, verändert wer-
den. ANMERKUNG: Die ausgeschlossenen Zonen können später
wiederhergestellt werden.
Reset fortgeschrittene Parameter
à
à
[*
ANLAGE
RESET FORTGESCHRITTENE PARAMETER]
Diese Funktion aktivieren, wenn die an den fortgeschrittenen
Einstellungen vorgenommenen Veränderungen gelöscht werden
sollen. Bevor mit diesem Verfahren fortgefahren werden kann,
erscheint eine Hinweismeldung. Mithilfe der Pfeiltaste
Option ON wählen. Dann auf
änderung auszuführen.
Master Reset Uhrenthermostat
à
à
[*
ANLAGE
MASTER RESET UHRENTHERMOSTAT]
Mittels dieser Option kann der Uhrenthermostat gemäß den
Werkseinstellungen vollständig in den Anfangsstatus zurück-
gesetzt werden. Nach einer weiteren Bestätigung kann mit der
Wiederherstellung der Zeitspannen und aller Parameter fortge-
fahren werden. Mithilfe der Pfeiltaste
Dann auf
BESTÄTIGEN
drücken, um die Veränderung auszufüh-
ren. Auf diese Weise werden die Daten der verbundenen Stell-
BESTÄTIGEN
Auf/ab
Auf
BESTÄTIGEN
drücken, um die Ver-
Auf
die Option ON wählen.
Für Hilfe siehe 'NAVIGATIONSPLAN' auf S. 22
[19]
antriebe und alle Optionen, die nach der Installation verändert
wurden, gelöscht. Um die Stellantriebe wiederverwenden zu
können, ist es erforderlich, die Verbindungstätigkeiten, wie im
nachstehenden Kapitel beschrieben, auszuführen.
VERBINDUNG DES UHRENTHERMOSTATS MIT EINEM STELLAN-
TRIEB
Für jeden Stellantrieb ist eine Basisprozedur notwendig, um eine
Verbindung zum Uhrenthermostat herzustellen, die
genannt wird. Wenn der Stellantrieb nicht verbunden ist, reagiert
er mit jeder Berührung des Wahlschalters an der Vorderseite mit
dem
Signal A*
(Siehe 'Signale' im nachfolgenden Kapitel). Um
mit der Übertragung an den Uhrenthermostat zu beginnen, ist
es erforderlich, die Bedienelemente des Uhrenthermostats zu
verwenden, wie nachstehend beschrieben.
Zuerst die Taste MENÜ drücken und den Menüpunkt Verbände mit
den Pfeiltasten
Auf/ab
Mit den Pfeiltasten
Auf/ab
lung im Menü auswählen und dann auf
die Personalisierung der Zonennamen, siehe 'Zonennamen' auf S.
8). Nun ist es möglich, mit der Verbindung eines Stellantriebs
das
an die gewählte Zone fortzufahren. Die Suchfunktion aktivieren,
wobei der Wahlschalter an der Vorderseite des Stellantriebs auf
Position
AUSWÄHLEN
die LEDs 2 und 5 einschalten. Die Taste nach diesem Leuchtsignal
loslassen. Die Suchfunktion bleibt 5 Minuten lang eingeschaltet.
AUFLEUCHTEN DER LED-ANZEIGE BEI
DRUCK DES WAHLSCHALTERS AN DER VORDERSEITE
Dauer des Tasten-
drucks
Led 1
Led 2
Led 3
die
Led 4
Led 5
Led 6
(µ = Led leuchtet auf)
Das
Signal B*
des Stellantriebs definiert den Erfolg des Vorgangs
(Siehe auf S. 20). Nun mit der Prüfung fortfahren; siehe fol-
genden Abschnitt.
Prüfung der korrekten Verbindung
Nach dem Verbindungsvorgang am Uhrenthermostat die Diag-
TECHNISCHER ABSCHNITT
wählen. Dann auf
BESTÄTIGEN
die gewünschte Zone aus der Aufstel-
BESTÄTIGEN
gehalten wird, bis sich nach 10 Sekunden
5
10
20
sec
sec
sec
à
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
µ
VERBÄNDE
drücken.
drücken (Für
30
sec
µ
µ
µ
µ
µ
µ