UHRENTHERMOSTAT
Temperatureinstellung' auf S. 9.
Automatikbetrieb
à
à
[MENÜ
MODUS
AUTOMATIKBETRIEB
TIVIEREN]
Für Informationen zu diesem Betriebsmodus:
siehe S. 9.
KONFIGURATION DES UHRENTHERMOSTATS
Für die Konfiguration der Optionen des Uhrenthermos-
tats ist es erforderlich, auf das
das Display ausgeschaltet ist, auf eine beliebige Taste
drücken, um es zu aktivieren. Die
drücken, wie dargestellt, um eine Aufstellung der
taste
Abschnitte aufzurufen.
Zunächst die linke Multifunktionstaste drücken
Navigation im Menü
Mit den Tasten
Auf/Ab
wünschte Feld anwählen.
tifunktionstaste
drücken, um auf die markierte
Option zugreifen zu können. Für einige fortgeschrit-
tene Funktionen ist eine weitere
forderlich, bevor fortgefahren werden kann. In der
Überschrift ist der Name der Seite enthalten, um
die Navigation zu erleichtern. Das folgende Beispiel
beschreibt den Zugang zur Option 'Einschaltoptimie-
rung'.
AUF/AB
1 - Mit den TASTEN
scrollen, um den Punkt 'Bevorzugte Einstellungen'
anzuwählen und dann die Multifunktionstaste rechts
drücken, um auf die Option zuzugreifen.
à
AUTOMATIKBETRIEB AK-
MENÜ
zuzugreifen. Wenn
linke Multifunktions-
(Navigationspfeile) das ge-
OK
oder die
Rechte Mul-
BESTÄTIGUNG
er-
durch die Aufstellung
[6]
300546B-05-12
2 - Mit den TASTEN
scrollen, um den Punkt 'Einschaltoptimierung' an-
zuwählen, und dann die rechte Multifunktionstaste
drücken, um mit der Bearbeitung zu beginnen.
Bei den verschiedenen Operationen zur Bearbeitung
der Optionen ist es über die
möglich, diese Verfahren schrittweise auszuführen.
Siehe folgende Aufstellung (Beachten Sie, wenn die
Bedienelemente für mehr als 30 Sekunden unbe-
nutzt bleiben, schaltet das System das Display aus
und verlässt damit die Menüabfrage)
Aufstellung der Tastenfunktionen
(Multifunktionstasten und Pfeiltasten)
• ENTER, für den Zugang zu einem Abschnitt.
• BEARBEITEN, um ein Verfahren zu starten.
• BESTÄTIGEN, um ein Verfahren zu beenden und die
Änderung auszuführen.
• ANzEIGEN, um eine Seite zu konsultieren.
• VERLASSEN, um einen Abschnitt zu verlassen.
• ABBRECHEN, um zurückzukehren, ohne die laufen-
de Bearbeitung beendet zu haben.
• N.zEIT/S.zEIT, um den Wechsel der Uhrzeit auszu-
führen.
•
Auf/ab
(Navigationstasten), um durch eine Aufstel-
lung zu scrollen oder einen Wert für Temperatur,
Datum oder Stunde zu verändern. Die Pfeiltasten
verwenden und für eine schnellere Bearbeitung
gedrückt halten.
•
Links/rechts
(Navigationspfeile), um von einem
Wertefeld zum nächsten zu wechseln.
ANMERKUNG: Siehe den 'Navigationsplan der Funk-
tionen' auf S. 22 mit der vollständigen Aufstel-
lung der Menüabschnitte und dem entsprechenden
Zugangspfad.
ANMERKUNG: Am Anfang jeder Funktionsbeschrei-
bung wird der Pfad angegeben, um den Zugang zu
finden, z.B.:
[MENÜàEINSTELLUNGENàAKTUELLE SPRA-
.
CHE]
Auf/Ab
durch die Aufstellung
Multifunktionstasten