UHRENTHERMOSTAT
HINWEISE
1. Die fortgeschrittenen Einstellungen des Uhrenther-
mostats sollten von einem Installateur durchgeführt
werden.
2. Die Batterien überprüfen, um einen Stillstand des
Heiz-/Kühlsystems wegen fehlender Versorgung des
Uhrenthermostats zu vermeiden. Unter normalen Be-
triebsbedingungen des Gerätes und bei angemessener
Aufbewahrung der Batterien während der Lagerzeit be-
trägt ihre Betriebsdauer etwa 3 Jahre. Diese Autonomie
ist von den Einstellungen des Gerätes und seiner Ver-
wendung abhängig und kann dementsprechend unter-
schiedlich sein.
3. Beachten Sie folgende Angaben für den Gebrauch der
Batterien: Die Batterien gesondert, in den dafür vorge-
sehenen Abfalltonnen für die getrennte Müllsammlung
entsorgen. Beachten Sie die beigefügten Installations-
anleitungen. Die Batterien entfernen, wenn das Gerät
für längere Zeit unbenutzt bleibt. Keine Verbindung
zwischen den metallischen Polen herstellen, die mit
den Batterien in Kontakt sind, das führt zu einem Kurz-
LISTE DER ALARME
Für den Fall, dass ein Betriebsproblem auftritt, zeichnet
das System die Störung auf. Dauert der Fehler an, er-
scheint beim ersten Einschalten des Displays eine Mel-
dung. Diese Meldung kann jederzeit im Abschnitt 'Alarm-
Verlauf' abgefragt werden, um deren Einzelheiten
kennen zu lernen (Siehe den entsprechenden Absatz auf
GARANTIEBEDINGUNGEN FÜR DEN UHRENTHERMOS-
TAT
I.V.A.R. S.p.A. ist für Schäden an Dritten, die durch einen
erwiesenen Herstellungsfehler der Waren verursacht
werden, gemäß den in der italienischen Gesetzesver-
ordnung 206/2005 festgelegten Fristen und Beschrän-
kungen versichert. Die maximale Versicherungsdeckung
beträgt 3.000.000,00 € pro Schadensfall und pro Jahr.
Die Haftung von IVAR für Schäden durch fehlerhafte Wa-
ren wird in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen und
durch die Gesetzesverordnung 206/05 (Art. 114-127)
geregelt. Sie beträgt 2 Jahre ab Installation der Ware.
I.V.A.R. S.p.A. garantiert die Konformität und die Funk-
tionstüchtigkeit seiner Produkte gemäß der zitierten
Gesetzesverordnung 206/05.
[4]
300546B-05-12
schluss. Die in diesem Handbuch angeführten Batterien
verwenden. Nicht unterschiedliche Batterietypen oder
alte mit neuen oder Alkalien mit Standard-Batterien
(Zink-Kohlenstoff) mischen. Die Verwendung von auf-
ladbaren Batterien bedeutet im Vergleich zu nicht auf-
ladbaren Batterien, eine geringere Betriebsautonomie.
4. Sollten durch das Gerät Interferenzen mit anderen
elektrischen Geräten entstehen müssen diese umge-
hend entfernt werden.
5. Das Gerät am Ende seiner Betriebsdauer umwelt-
freundlich entsorgen. Das Gerät gemäß den geltenden
Vorschriften entsorgen.
6. Der Uhrenthermostat darf ausschließlich von autori-
siertem Personal, in Übereinstimmung mit den gelten-
den Vorschriften und Gesetzen montiert werden. Dabei
darf keine Netzspannung vorhanden sein.
7. Bei Vorliegen eventueller Störungen erscheint beim
Einschalten des Gerätes auf dem Display eine 'Liste der
Alarme'. Siehe folgenden Abschnitt.
Seite 18). Der Zugangspfad ist folgender:
STELLUNGENàFORTGESCHRITTENE EINSTELLUNGEN
à
à
DIAGNOSE
ALARMCHRONOLOGIE
ANMERKUNG: Das Icon Alarm-Erinnerung ' ' erscheint
im Fall eines Fehlers und bleibt bis zur Öffnung des
'ALARM-VERLAUFS' eingeschaltet.
KONTAKTE
Wählen Sie Ihren Wiederverkäufer an der Adresse:
http://www.ivar.eu
MENÜàEIN-
à
ANLAGE