Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg PS-3100 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g d e s M I D I - f o r - V i n t a g e - S y n t h e s i z e r - I n t e r f a c e s
1. Übersicht
Das MIDI-for-Vintage-Synths-Interface dient der Nachrüstung einer MIDI-Schnittstelle
zur Fernsteuerung von Synthesizern.
Die hier verwendete MVS-FP-Version verarbeitet über den MIDI-Eingang (MIDI-In)
die MIDI-Befehle Note-On und Note-Off und kann auf einen der 16 verfügbaren MIDI-
Kanäle eingestellt werden. Der MIDI-Omni-Mode (d.h. alle MIDI-Kanäle werden
gleichzeitig verarbeitet) ist für Sonderfälle auch aktivierbar.
Die Elektronik des MVS-FP-Interfaces verteilt sich auf mehrere verschiedene Leiterpla-
tinen. Neben den für die Tastenkontakt-Ansteuerung zuständigen vier Octaver-Platinen
(unterhalb der Klaviatur) gibt es eine MVS-FP-Controller-Platine. Letztere enthält das
eigentliche MIDI-Interface und steuern die über eine Flachbandleitung angeschlossenen
Octaver-Platinen an.
Die MIDI-Ansteuerung des Korg PS-3100 erfolgt grundsätzlich vollpolyphon. Mit
Rücksicht auf die Belastung des Netzteils durch die 48 Low-Power-Optokoppler-
Schalter gibt es aber eine Sicherheitsbegrenzung: zu jeder Zeit werden 12 gleichzeitig
gedrückte Tasten zugelassen. Bei mehr aktivierten Optokopplern errechnet der MVS-
FP-Controller die thermische Mehrbeanspruchung und schaltet - je nach Anzahl der
Tasten und der Zeitdauer - Tasten zwangsweise von der Mitte her ab. Der Algorithmus
arbeitet dabei derart unauffällig, dass 13 Tasten für ca. 6 Minuten dauerhaft gedrückt
bleiben könnten, bei 48 gleichzeitig aktivierten Tasten erfolgt eine Teil-Abschaltung
nach ca. 10 Sekunden.
Der zusätzlich auf der MVS-FP-Controller-Platine vorhandener Schaltausgang ist mit
der Klinkenbuchse des Taster verdrahtet, sodass über den MIDI-Befehl Sustain-On/Off
nicht nur die Release-Phase der Filter-Hüllkurve beeinflusst werden kann. Über eine
Klinkenkabelverbindung ist es so auch möglich, externe Gerätschaften (z.B. Mooger-
fooger) über MIDI zu tiggern.
Die installierte Digital/Analog-Wandler-Option generiert zwei Steuerspannungen, die
über den MIDI-Befehl Pitch-Bend sowie über andere MIDI-Befehle beeinflusst werden.
Diese Steuerspannungen werden auf dem Bedienpanel des Korg PS-3100 an den beiden
mit „Controller" beschrifteten DIN-Buchsen (über bislang ungenutzte Pins) ausgegeben.
Mit Hilfe geeigneter Patch-Kabel, die sozusagen als Adapter dienen, wird dadurch ein
äußerst flexibles Routing ermöglicht. In Kapitel 2.2 wird darauf ausführlicher eingegan-
gen.
Seite 2 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis