12 Wartung
!
Achtung!
Trennen Sie das Gerät vom Kalibriergegenstand bevor Sie
zum Batterie- oder Sicherungsaustausch das Gerät öff-
nen!
12.1 Signalisierungen – Fehlermeldungen
Meldung
Bedeutung
FUSE
Sicherung defekt
die Batteriespannung ist unter 1,8 V gesunken
12.2 Batterien
Hinweis!
Batterieentnahme in Betriebspausen
Die integrierte Quarzuhr benötigt auch bei ausgeschalte-
tem Gerät Hilfsenergie und belastet die Batterien. Vor län-
geren Betriebspausen (z. B. Urlaub) wird daher empfohlen,
die Batterien zu entfernen. Hierdurch verhindern Sie Tief-
entladung und Auslaufen der Batterien, welches unter
ungünstigen Umständen zu Beschädigungen führen kann.
Hinweis!
Batteriewechsel
Die eingestellten Betriebsparameter bleiben gespeichert,
Zeit und Datum müssen neu gesetzt werden.
GMC-I Messtechnik GmbH
Ladezustand
Im Menü „1nfo " können Sie sich über den aktuellen Ladezustand
der Batterien informieren:
MEAS/CAL
OUT
info
bAtt
SETUP
ENTER
Überzeugen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme oder nach
Lagerung Ihres Gerätes, dass die Batterien Ihres Gerätes nicht
ausgelaufen sind. Wiederholen Sie diese Kontrolle danach in
regelmäßigen kurzen Abständen.
Bei ausgelaufener Batterie müssen Sie, bevor Sie das Gerät wie-
der in Betrieb nehmen, den Batterie-Elektrolyt sorgfältig mit einem
feuchten Tuch vollständig entfernen und eine neue Batterie einset-
zen.
Wenn auf der Anzeige das Zeichen „
ten Sie so bald wie möglich die Batterie wechseln. Sie können
zwar noch weiterhin kalibrieren, müssen jedoch mit verringerter
Genauigkeit rechnen.
Das Gerät arbeitet mit zwei 1,5 V-Batterien nach IEC R 6 oder
IEC LR 6 oder mit zwei entsprechenden NiCd-Akkus.
2.7 V
" erscheint, dann soll-
29