Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervall- Und Rampenfunktionen Sowie Prozeduren; Intervallverläufe - Funktion Int - Gossen MetraWatt METRAHIT CAL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRAHIT CAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Intervall- und Rampenfunktionen sowie Prozeduren

Um Sensorbedingungen am Eingang eines Umformers, Transmit-
ters oder Trennverstärkers zu simulieren, können zwei Arten von
Sollwertverläufen generiert werden:
Intervallverläufe (siehe Kap. 8.1)
automatische (periodische) oder manuell gesteuerte Abläufe
oder
Rampenverläufe (siehe Kap. 8.2)
Endlosschleifen (periodische) oder einmalige Abläufe.
Mithilfe der Software METRAwin 90-2 als Zubehör sind die oben
genannten Verläufe bequem über einen PC generierbar.
8.1 Intervallverläufe – Funktion INT
In dieser Funktion werden Ausgabebereiche in ansteigende oder
abfallende Intervallstufen aufgeteilt, wobei die Anzahl der Intervall-
schritte sowie deren Zeitdauer festgelegt werden kann. Diese
Funktion eignet sich vor allem für die Kalibrierung von Analogan-
zeigen und Schreibern im Einmannbetrieb.
Eingabeparameter der Intervallabläufe:
Als Ausgabegrößen sind alle Geberfunktionen außer Hz ein-
stellbar.
Je Ausgabegröße ist eine untere (
Bereichsgrenze innerhalb des Gesamtbereichs einstellbar.
Die Anzahl der Schritte kann zwischen 1 ... 99,9 eingestellt
werden. Es kann auch eine nicht ganzzahlige Anzahl von Stu-
fen eingegeben werden, was besonders beim Anschluss von
analogen Anzeigern und Schreibern mit nicht genormten Ska-
lenendwerten praktisch ist.
Die Intervallzeit pro Schritt (t1) ist wählbar von 1 Sekunde bis
60 Minuten.
16
Start
) und eine obere (
End
)
Die Stufensprünge können manuell (
die Tasten   oder automatisch (
barer Zeit pro Stufe ausgelöst werden.
Beispiele für automatische Intervallverläufe
Endwert
Startwert
Startwert
Endwert
Auto
Beispiele für manuelle Intervallverläufe
manual
= manual ) über
1nt mode
= Auto ) mit wähl-
1nt mode
GMC-I Messtechnik GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis