Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Benning MM P3 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MM P3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D  F E    H I    
4
7
9
Bild 1:
Gerätefrontseite
Fig. 1:
Front tester panel
Fig. 1:
Panneau avant de l'appareil
Fig. 1:
Parte frontal del equipo
obr. 1:
Přední strana přístroje
figur 1:
Apparatforside
σχήμα 1: Μπροστινή όψη
12/ 2007
HOLD
SELECT
BENNING MM P3
MM P3
RANGE
REL ∆
(
)
600 V CAT II
300 V CAT III
1 ábra:
Elölnézet
ill. 1:
Lato anteriore apparecchio
Fig. 1:
Voorzijde van het apparaat
Rys.1:
Panel przedni przyrządu
рис. 1.
Вид спереди мультиметра
Resim 1: Cihaz ön yüzü
5
6
8
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Benning MM P3

  • Seite 1 Voorzijde van het apparaat Fig. 1: Parte frontal del equipo Rys.1: Panel przedni przyrządu obr. 1: Přední strana přístroje рис. 1. Вид спереди мультиметра figur 1: Apparatforside Resim 1: Cihaz ön yüzü σχήμα 1: Μπροστινή όψη BENNING MM P3 12/ 2007...
  • Seite 2 Fig. 3: Meten van wisselspanning Rys.2: Pomiar napięcia stałego Rys.3: Pomiar napięcia przemiennego рис. 2. Измерение напряжения постоянного тока рис. 3. Измерение напряжения переменного тока Resim 2: Doğru Gerilim Ölçümü Resim 3: Alternatif Gerilim Ölçümü BENNING MM P3 12/ 2007...
  • Seite 3 Misura di resistenza ill. 5: Prova diodi Fig. 4: Weerstandsmeting Fig. 5: Diod-test Rys.4: Pomiar rezystancji Rys.5: Pomiar diody рис. 4. Измерение сопротивления рис. 5 Проверка диодов Resim 4: Direnç Ölçümü Resim 5: Diyot Kontrolü BENNING MM P3 12/ 2007...
  • Seite 4 Fig. 6: Doorgangstest met akoestisch signaal Fig. 7: Capaciteitsmeting Rys.6: Sprawdzenie ciągłości obwodu Rys.7: Pomiar pojemności рис. 6. Проверка целостности цепи рис. 7 Измерение емкости Resim 6: Sesli uyarıcı ile süreklilik ölçümü Resim 7: Kapasite Ölçümü BENNING MM P3 12/ 2007...
  • Seite 6 σχήμα 10: Χρησιμοποίηση της προστατευτικής θήκης 10 ábra: A védőtok használata ill. 10: Uso dell’astuccio di custodia Fig. 10: Gebruik van de beschermhoes Rys.10: Zastosowanie futerału ochronnego рис. 10 Применение защитного футляра Resim 10: Güvenlik çantasının kullanılması BENNING MM P3 12/ 2007...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Das BENNING MM P3 ist zur Messung in trockener Umgebung vorgesehen. Es darf nicht in Stromkreisen mit einer höheren Nennspannung als 600 V AC oder DC ein- gesetzt werden (Näheres hierzu im Abschnitt 6. „Umgebungs bedingungen“).
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Dieses Symbol auf dem BENNING MM P3 bedeutet, dass das  BENNING MM P3 schutzisoliert (Schutzklasse II) ausgeführt ist. Dieses Symbol erscheint in der Anzeige für eine entladene Batterie. Dieses Symbol kennzeichnet den Bereich „Diodenprüfung“. Dieses Symbol kennzeichnet den Bereich „Durchgangsprüfung“.
  • Seite 9: Lieferumfang

    3.2 ein Stück Schutzetui 3.3 zwei 1,5-V Batterien (LR44) sind zur Erstbestückung im Gerät eingebaut, 3.4 eine Bedienungsanleitung. Hinweis auf Verschleißteile: Das BENNING MM P3 wird durch zwei eingebaute 1,5-V Batterien (LR 44) gespeist. Gerätebeschreibung siehe Bild 1: Gerätefrontseite Die in dem Bild 1 angegebenen Anzeige- und Bedienelemente werden wie folgt be zeichnet: ...
  • Seite 10: Temperaturkoeffizient Des Messwertes: 0,2 X (Angegebene Mess Genauigkeit)

    Das BENNING MM P3 wird durch den Drehschalter 7 ein- oder ausge- schaltet. Ausschaltstellung „OFF“. 5.1.9 Das BENNING MM P3 schaltet sich nach ca. 30 min selbsttätig ab (APO, Auto-Power-Off). Die automatische Abschaltung lässt sich deaktivieren indem sie die Taste „RANGE“ betätigen und gleichzeitig das BENNING MM P3 aus der Schaltstellung „OFF“...
  • Seite 11: Umgebungsbedingungen

    Sicherheitsmessleitungen entsprechen der Nenn spannung des BENNING MM P3. Umgebungsbedingungen Das BENNING MM P3 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen, Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m, Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 60664-1/ IEC 61010-1 → 300 V Kategorie III; 600 V Kategorie II,...
  • Seite 12 600 V ± (0,9 % des Messwertes + 5 Digit) 600 V Der Messwert des BENNING MM P3 wird durch Mittelwertgleich richtung gewonnen und als Effektivwert angezeigt. Die Messgenauigkeit ist spezifiziert für eine Sinuskurvenform. Bei nicht sinus- förmigen Kurvenformen wird der Anzeigewert ungenauer.
  • Seite 13: Frequenzbereiche Überlastschutz Bei Frequenzmessungen: 600

    (Rechteck) Messen mit dem BENNING MM P3 8.1 Vorbereiten der Messung Benutzen und lagern Sie das BENNING MM P3 nur bei den angegebenen Lager- und Arbeitstemperaturbedingungen, vermeiden Sie dauernde Sonnen einstrahlung. Die angeschlossene schwarze und rote Sicherheitsmessleitung entspricht der gültigen Vorschrift, wenn diese unbeschädigt sind.
  • Seite 14: Spannungsmessung

    Sicherheitsmessleitung unterbrochen ist, ist das Gerät sofort auszusondern. Bevor am Drehschalter 7 eine andere Funktion gewählt wird, müssen die Sicherheitsmessleitungen von der Messstelle getrennt werden. Starke Störquellen in der Nähe des BENNING MM P3 können zu instabiler Anzeige und zu Messfehlern führen. 8.2 Spannungsmessung Maximale Spannung gegen Erdpotential beachten! ...
  • Seite 15: Kapazitätsmessung

    Die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten kontaktieren, den Mess wert an der Digitalanzeige  am BENNING MM P3 ablesen. siehe Bild 8: Frequenz-/ Tastverhältnismessung 8.8 Tastverhältnismessung Mit dem Drehschalter 7 die gewünschte Funktion (Hz, %) am BENNING MM P3 wählen. BENNING MM P3 12/ 2007...
  • Seite 16: Instandhaltung

    Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen Bedingungen Erkennbaren Folgen von außerordentlicher Trans port be an spruchung. In diesen Fällen ist das BENNING MM P3 sofort abzuschalten, von den Mess stellen zu entfernen und gegen erneute Nutzung zu sichern. 9.2 Reinigung Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und trockenen Tuch...
  • Seite 17: Kalibrierung

    So wechseln Sie die Batterie: Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Messkreis. Bringen Sie den Drehschalter 7 in die Schaltstellung „OFF“. Legen Sie das BENNING MM P3 auf die Frontseite und lösen Sie die Schraube vom Gehäuseboden. Heben Sie vorsichtig den Gehäuseboden ab.

Inhaltsverzeichnis