Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Benning MM 1-3 Bedienungsanleitung

Benning MM 1-3 Bedienungsanleitung

Spannungsindikator mit summer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MM 1-3:

Werbung

DFEHI 
MM 1-3
AUTO
HOLD
n
m F
MAX
MIN
RANGE MAX/MIN
VoltSensor
HOLD
Hz
A
A
°C
V
V
°F
OFF
Hz
A
MAX
10A
FUSED
BENNING MM 1-3
Bild 11:
Temperaturmessung
Fig. 11:
Temperature measurement
Fig. 11:
Mesure de la température
Fig. 11:
Medición de temperatura
obr. 11:
Měření teploty
figur 11: Temperaturmåling
σχήμα 11: Μέτρηση θερμοκρασίας
11. ábra: Hőmérséklet mérés
ill. 11:
Misura di temperatura
Fig. 11:
Temperatuurmeting
Rys.11:
Pomiar temperatury
рис. 11: Измерение температуры
Resim 11: Isı Ölçümü
Bild 12: Spannungsindikator mit Summer
fig. 12:
Voltage indicator with buzzer
fig. 12:
Indicateur de tension avec ronfleur
fig 12:
indicador de tensión con vibrador
obr. 12: Indikátor napětí s bzučákem
figur 12: Spændingsindikator med brummer
εικόνα 12: Ένδειξη τάσης με βομβητή
12. ábra: Feszültség indikátor zümmögővel
ill. 12:
Indicatore di tensione con cicalino
fig. 12:
spanningsindicator met zoemer
Rys. 12: Wskaźnik napięcia z sygnalizacja dźwiękową
рис. 12: Индикатор напряжения с зуммером
Resim 12: Akustik gerilim indikatörü
12/ 2007
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG
Münsterstraße 135 - 137
D - 46397 Bocholt
Telefon ++49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax ++49 (0) 2871 - 93 - 429
www.benning.de • eMail: duspol@benning.de
Bedienungsanleitung
D
Operating manual
F
Notice d'emploi
Instrucciones de servicio
E
Návod k obsluze
Betjeningsvejledning
Ο δηγίες χρήσεως
H
Kezelési utasítás
Istruzioni d'uso
I
Gebruiksaanwijzing
Instrukcja obsługi
Инструкция по эксплуатации
индикатора напряжения
Kullanma Talimati
Stand 02/ 2000
MultiteSter i
Seite 1
DFEHI 
MM 1-3
MM 1-3
AUTO
HOLD
n
AUTO
HOLD
n
m F
m F
MAX
MAX
MIN
MIN
VoltSensor
VoltSensor
RANGE MAX/MIN
HOLD
RANGE MAX/MIN
HOLD
Hz
Hz
A
A
A
A
V
°C
V
°C
°F
°F
V
V
OFF
OFF
Hz
Hz
A
A
MAX
MAX
10A
10A
FUSED
FUSED
Bild 2:
Gleichspannungsmessung
Bild 3:
Wechselspannungsmessung
Fig. 2:
Direct voltage measurement
Fig. 3:
Alternating voltage measurement
Fig. 2:
Mesure de tension continue
Fig. 3:
Mesure de tension alternative
Fig. 2:
Medición de tension contínua
Fig. 3:
Medición de tensión alterna
obr. 2:
Měření stejnosměrného napětí
obr. 3:
Měření střídavého napětí
figur 2:
Jævnspændingsmåling
figur 3:
Vekselspændingsmåling
σχήμα 2: Μέτρηση συνεχούς ρεύματος
σχήμα 3: Μέτρηση αναλλασσόμενου ρεύματος
2. ábra: Egyenfeszültség mérés
3. ábra: Váltakozó feszültség mérés
ill. 2:
Misura tensione continua
ill. 3:
Misura tensione alternata
Fig. 2:
Meten van gelijkspanning
Fig. 3:
Meten van wisselspanning
Rys.2:
Pomiar napięcia stałego
Rys.3:
Pomiar napięcia przemiennego
рис. 2.
Измерение напряжения постоянного тока
рис. 3.
Измерение напряжения переменного тока
Resim 2: Doğru Gerilim Ölçümü
Resim 3: Alternatif Gerilim Ölçümü
MM 1-3
MM 1-3
AUTO
HOLD
AUTO
HOLD
n
m F
n
m F
MAX
MAX
MIN
MIN
RANGE MAX/MIN
VoltSensor
HOLD
RANGE MAX/MIN
VoltSensor
HOLD
Hz
A
Hz
A
A
A
V
°C
V
°C
V
°F
V
°F
OFF
OFF
Hz
Hz
A
A
MAX
MAX
10A
10A
FUSED
FUSED
BENNING MM 1-2/ 1-3
BENNING MM 1-2/ 1-3
Bild 4:
Gleichstrommessung
Bild 5:
Wechselstrommessung
Fig. 4:
DC current measurement
Fig. 5:
AC current measurement
Fig. 4:
Mesure de courant continu
Fig. 5:
Mesure de courant alternatif
Fig. 4:
Medición de corriente contínua
Fig. 5:
Medición de corriente alterna
obr. 4:
Měření stejnosměrného proudu
obr. 5:
Měření střídavého proudu
figur 4:
Jævnstrømsmåling
figur 5:
Vekselstrømsmåling
σχήμα 4: Μέτρηση συνεχούς ρεύματος
σχήμα 5: Μέτρηση εναλλασσόμενου ρεύματος
4. ábra: Egyenáram mérés
5. ábra: Váltakozó áram mérés
ill. 4:
Misura corrente continua
ill. 5:
Misura corrente alternata
Fig. 4:
Meten van gelijkstroom
Fig. 5:
Meten van wisselstroom
Rys.4:
Pomiar prądu stałego
Rys.5:
Pomiar prądu przemiennego
рис. 4.
Измерение величины постоянного тока
рис. 5.
Измерение величины переменного тока
Resim 4: Doğru Akım Ölçümü
Resim 5: Alternatif Akım Ölçümü
12/ 2007
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3
DFEHI 
MM 1-3
AUTO
HOLD
n
m F
MAX
MIN
RANGE MAX/MIN
VoltSensor
HOLD
Hz
A
A
°C
V
V
°F
OFF
Hz
A
MAX
10A
FUSED
Bild 6:
Widerstandsmessung
Bild 7:
Diodenprüfung
Fig. 6:
Resistance measurement
Fig. 7:
Diode testing
Fig. 6:
Mesure de résistance
Fig. 7:
Contrôle de diodes
Fig. 6:
Medición de resistencia
Fig. 7:
Verificación de diodos
obr. 6:
Měření odporu
obr. 7:
test diod
figur 6:
Modstandsmåling
figur 7:
Diodetest
σχήμα 6: Μέτρηση αντίστασης
σχήμα 7: Έλεγχος διόδου
6. ábra
Ellenállás mérés
7: ábra: Dióda vizsgálat
ill. 6:
Misura di resistenza
ill. 7:
Prova diodi
Fig. 6:
Weerstandsmeting
Fig. 7:
Diod-test
Rys.6:
Pomiar rezystancji
Rys.7:
Pomiar diody
рис. 6.
Измерение сопротивления
рис. 7
Проверка диодов
Resim 6: Direnç Ölçümü
Resim 7: Diyot Kontrolü
MM 1-3
MM 1-3
AUTO
HOLD
AUTO
HOLD
n
m F
n
m F
MAX
MAX
MIN
MIN
RANGE MAX/MIN
VoltSensor
HOLD
RANGE MAX/MIN
VoltSensor
HOLD
Hz
Hz
A
A
A
A
°C
°C
V
V
V
°F
V
°F
OFF
OFF
Hz
Hz
A
A
MAX
MAX
10A
10A
FUSED
FUSED
BENNING MM 1-2/ 1-3
Bild 8:
Durchgangsprüfung mit Summer
Bild 9:
Kapazitätsmessung
Fig. 8:
Continuity testing with buzzer
Fig. 9:
Capacity testing
Fig. 8:
Contrôle de continuité avec ronfleur
Fig. 9:
Mesure de capacité
Fig. 8:
Control de continuidad con vibrador
Fig. 9:
Medición de capacidad
obr. 8:
Zkoušku obvodu
obr. 9:
Měření kapacity
figur 8:
Gennemgangstest med brummer
figur 9:
Kapacitansmåling
σχήμα 8: Έλεγχος συνέχειας με βομβητή
σχήμα 9: Μέτρηση χωρητικότητας
8. ábra: Folytonosság vizsgálat zümmögővel
9. ábra: Kapacitás mérés
ill. 8:
Prova di continuità con cicalino
ill. 9:
Misura di capacità
Fig. 8:
Doorgangstest met akoestisch signaal
Fig. 9:
Capaciteitsmeting
Rys.8:
Sprawdzenie ciągłości obwodu
Rys.9:
Pomiar pojemności
рис. 8.
Проверка целостности цепи
рис. 9
Измерение емкости
Resim 8: Sesli uyarıcı ile süreklilik ölçümü
Resim 9: Kapasite Ölçümü
BENNING MM 1-2/ 1-3
MM 1-3
Bild 10: Frequenzmessung
AUTO
HOLD
n
m F
Fig. 10: Frequency measurement
MAX
MIN
Fig. 10: Mesure de fréquence
RANGE MAX/MIN
VoltSensor
HOLD
Fig. 10: Medición de frecuencia
Hz
A
obr. 10: Měření frekvence
A
V
°C
°F
figur 10: Frekvensmåling
V
OFF
σχήμα 10: Μέτρηση συχνότητας
10. ábra: Frekvencia mérés
Hz
A
ill. 10:
Misura di frequenza
MAX
10A
FUSED
Fig. 10: Frequentiemeting
Rys.10: Pomiar częstotliwości
рис. 10
Измерение частоты
Resim 10: Frekans Ölçümü
12/ 2007
BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Benning MM 1-3

  • Seite 1 σχήμα 10: Μέτρηση συχνότητας σχήμα 4: Μέτρηση συνεχούς ρεύματος σχήμα 5: Μέτρηση εναλλασσόμενου ρεύματος 10. ábra: Frekvencia mérés Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG 4. ábra: Egyenáram mérés 5. ábra: Váltakozó áram mérés ill. 10: Misura di frequenza ill.
  • Seite 2 Panneau avant de l‘appareil Fig. 1a: Voorzijde van het apparaat ill. 14: Sostituzione fusibile Fig. 16: Opstelling van de multimeter BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 Fig. 1a: Panneau avant de l‘appareil Rys.1b: Panel przedni przyrządu Rys.1c: Panel przedni przyrządu Fig. 1b: Parte frontal del equipo Fig.
  • Seite 3 Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen. Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 ist zur Messung in trockener Umgebung vor- gesehen. Es darf nicht in Stromkreisen mit einer höheren Nennspannung als 1000 V DC und 750 V AC eingesetzt werden (Näheres hierzu im Abschnitt 6.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    (BENNING MM 1-2/ 1-3), 3.9 eine Bedienungsanleitung. Hinweis auf Verschleißteile: Das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 wird durch zwei eingebaute 1,5-V-Micro- Batterien (IEC 6 LR 03) gespeist. Das BENNING MM 1-2/ 1-3 enthält eine Sicherung zum Überlastschutz: Ein Stück Sicherung Nennstrom 10 A flink (600 V), 50 kA (T.Nr. 748263) Die oben genannten Sicherheitsmessleitungen ATL-2 (geprüftes Zubehör)
  • Seite 5: M Led, Für Spannungsindikator

    Frequenz-, Temperatur-, Kapazitätsmessungen, Durchgangs- und Dioden- prüfung, K Buchse (positive ), für A-Bereich, für Ströme bis 10 A ( BENNING MM 1-2/ 1-3), L Aufhängevorrichtung M LED, für Spannungsindikator ) Hierauf bezieht sich die automatische Polaritätsanzeige für Gleichstrom und -spannung Allgemeine Angaben 5.1 Allgemeine Angaben zum Multimeter...
  • Seite 6: Elektrische Angaben

    Bei der automatischen Bereichswahl (AUTO) kann der Umschaltpunkt bereits bei einem Wert von 1400 liegen! 7.3 Gleichstrombereiche (BENNING MM 1-2/ 1-3) Überlastungsschutz: 10 A (600 V)-Sicherung, flink, 50 kA am 10 A - Eingang (BENNING MM 1-2/ 1-3), Messbereich Auflösung Messgenauigkeit...
  • Seite 7: Widerstandsbereiche Überlastschutz Bei Widerstandsmessungen: 600

    Messstrom spannung bereich 10 mV ± (1,5 % des Messwertes + 5 Digit) 1,5 mA 2,0 V 7.7 Kapazitätsbereiche (BENNING MM 1-2/ 1-3) Bedingungen: Kondensatoren entladen und entsprechend der angegebenen Polarität anlegen. Überlastschutz bei Kapazitätsmessungen: 600 V Messbereich Auflösung Messgenauigkeit...
  • Seite 8: Spannungs- Und Strommessung

    ± (3 % + 4 °F) Messen mit dem BENNING MM 1‑1/ 1‑2/ 1‑3 8.1 Vorbereiten der Messung Benutzen und lagern Sie das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 nur bei den ange- gebenen Lager- und Arbeitstemperaturbedingungen, vermeiden Sie dauernde Sonnen einstrahlung.
  • Seite 9: Spannungsmessung

    BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 kontaktieren. Die Sicherheitsmessleitungen mit den Diodenanschlüssen kontaktieren, den Mess wert an der Digitalanzeige  am BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 ablesen. Für eine normale in Flussrichtung angelegte Si-Diode wird die Fluss span- nung zwischen 0,400 V bis 0,900 V angezeigt. Die Anzeige „000“ deutet auf einen Kurzschluss in der Diode hin, die Anzeige „OL“...
  • Seite 10: Mit Dem Drehschalter 8 Die Gewünschte Funktion

    BENNING MM 1-2/ 1-3 kontaktieren. Beachten Sie die minimale Empfindlichkeit für Frequenzmessungen am BENNING MM 1-2/ 1-3! Die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten kontaktieren, den Mess wert an der Digitalanzeige  am BENNING MM 1-2/ 1-3 ablesen. siehe Bild 10: Frequenzmessung 8.8 Temperaturmessung (BENNING MM 1-3)
  • Seite 11: Reinigung

    Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3. Bringen Sie den Drehschalter 8 in die Schaltstellung „OFF“. Legen Sie das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 auf die Frontseite und lösen Sie die Schraube vom Batteriedeckel. Heben Sie den Batteriedeckel vom Unterteil ab.
  • Seite 12: Kalibrierung

    Messspitze freisteht, um die Messspitze gemeinsam mit dem BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 an einen Messpunkt zu führen. Die Stütze an der Rückwand ermöglicht, das BENNING MM 1-1/ 1-2/ 1-3 schräg aufzustellen (erleichtert die Ablesung) oder aufzuhängen (siehe Bild 16).
  • Seite 13: Umweltschutz

    Sie nur den Handbereich an! Stecken Sie die abgewinkelten Anschlüsse in das Prüf- oder Messgerät. 12. Umweltschutz Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung ste hen den Rückgabe- und Sammelsystemen zu. BENNING MM 1‑1/ 1‑2/ 1‑3 11/ 2007...

Inhaltsverzeichnis