Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H - Switch-Hook Kontrolle (Hörer Auflegen); I - Informationen Über Die Firmware (Tixi Modem V.90); M - Ein-/Ausschalten Des Lautsprechers; N - Erkennen Der Modulationsart - tixi 56k-AT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H – Switch-Hook Kontrolle (Hörer Auflegen)
Mit dem H-Befehl wird die bestehende Telefonleitung getrennt (das Modem "legt auf"), womit die
Verbindung zum Fernmodem abbricht. Nach dem H-Befehl werden weitere Befehle in derselben Zeile
ignoriert.
Dieser Befehl kann nur gegeben werden, nachdem eine bestehende Datenverbindung mit der
Esc-Folge verlassen wurde.
I – Informationen über die Firmware (Tixi Modem V.90)
ATI0
maximale Leitungsgeschwindigkeit (56000)
ATI1
Software Version und Build Nummer
ATI2
Leistungsmerkmale
ATI3
Hardware Ausstattung
ATI4
Produktcode
ATI6
weitere Leistungsmerkmale
ATI7
Hersteller
ATI8
Software Version und Build Nummer
ATI9
Seriennummer
L – Lautstärkeregelung
Das Modem verfügt über einen internen Lautsprecher, um Verbindungsaufbau und Datenübertragung
akustisch mitzuverfolgen.
ATL0,1 Niedrige Lautstärke
ATL2
Mittlere Lautstärke (Werkseinstellung)
ATL3
Große Lautstärke
M – Ein-/Ausschalten des Lautsprechers
ATM0
Lautsprecher immer AUS
ATM1
Lautsprecher EIN bis Trägersignalerkennung (Werkseinstellung)
ATM2
Lautsprecher immer EIN
ATM3
Lautsprecher beim Wählen und nach Trägertonerkennung AUS
N – Erkennen der Modulationsart
Mit diesem Befehl wird das automatische Erkennen der Modulationsart gesteuert.
ATN0
Automatische Erkennung nicht zugelassen. Das Handshake wird entsprechend dem Wert
von S37 durchgeführt. Bei S37=0 wird das Handshake der Schnittstellengeschwindigkeit
angepaßt.
ATN1
Automatische Erkennung zugelassen (Werkseinstellung).
AT-Befehlssatz der Tixi Modemfamilie
9/31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis