Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Esc-Folge; Grundeinstellung Für Datenübertragung; Standardbefehle - tixi 56k-AT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die maximale Länge einer Befehlszeile beträgt 40 Zeichen. Wird die Kapazität des Befehlspuffers
überschritten, gibt das Modem eine Fehlermeldung aus.
Anhand des AT-Codes kann das Modem Geschwindigkeit, Parität und Zeichenlänge des
Kommunikationsprogramms erkennen.
1.4

Die ESC-Folge

Wenn das Modem eine Datenverbindung hergestellt hat, können Sie jederzeit weitere Befehle
eingeben, ohne die Verbindung abzubrechen. Dies wird erreicht, indem vom Rechner drei ASCII-
Zeichen (S2-Register) zum Modem geschickt werden. Standardeinstellung ist das "+" Zeichen.
Um als ESC-Folge interpretiert zu werden, müssen bei der Eingabe der Pluszeichen bestimmte
Zeitbeschränkungen beachtet werden. Vor dem ersten und nach dem letzten Zeichen ist eine
Guardzeit (Standard 1 Sekunde) erforderlich und die einzelnen Zeichen dürfen auch nicht länger als
diese Zeitspanne auseinanderliegen.
1.5
Grundeinstellung für Datenübertragung
Um Ihnen die Arbeit mit dem Modem zu erleichtern, ist ab Werk eine Grundeinstellung gespeichert,
die für den größten Teil von Verbindungsarten geeignet ist. Diese Einstellung kann mit dem &F-Befehl
aktiviert werden. Im Fax- oder im Voice-Betrieb übernimmt die jeweilige Software für Sie die
Steuerung der Modemeinstellungen.
Für allgemeine Datenfernübertragungen wählen Sie die Initialisierung AT&F0. Dabei versucht
das Modem, je nach Fähigkeiten der Gegenstelle eine fehlerkorrigierte Verbindung mit
Datenkompression aufzubauen.
1.6

Standardbefehle

ATA
Antwortbetrieb; Modem überwacht Telefonleitung
A/
Letzte Befehlszeile wiederholen; wird ohne "AT" eingegeben
ATB
Umschalten zwischen Bell-/CCITT-Normen bei 300 oder 1200 bps
ATD
Einleiten der automatischen Wahl
ATE
Steuern der Wiedergabe von Modembefehlen am Bildschirm
ATH
Trennen einer bestehenden Telefonverbindung
ATI
Informationen über den Produktcode des Modems
ATL
Lautstärkeregelung
ATM
Lautsprecher einschalten
ATN
Automatisches Erkennen der Modulationsart
ATO
Rückkehr zum Online-Betrieb nach Eingabe der Esc-Folge
ATP
Pulswahl festlegen
ATQ
Steuern der Modemmeldungen
ATS
Modemregister lesen und ändern
ATT
Tonwahl festlegen
ATV
Format der Modemmeldungen (verbal oder numerisch)
ATW
Steuern der Geschwindigkeitsmeldungen
ATX
Verhalten des Modems beim Wählen; Modemmeldungen
ATY
Long Space Disconnect
ATZ
Modem-Reset und Laden eines der gespeicherten Modemprofile
AT-Befehlssatz der Tixi Modemfamilie
5/31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis