Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Mnp- Und V.42Bis-Befehle - tixi 56k-AT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

+++
Escape-Folge zur zeitweiligen Rückkehr in den Befehlsmodus
AT&C
Steuern des DCD-Signals an der seriellen Schnittstelle
AT&D
Steuern des DTR-Signals an der seriellen Schnittstelle
AT&F
Laden der Werkseinstellung
AT&G
Einschalten eines Guard-Tons
AT&K
Flußkontrolle
AT&S
Steuern des M1- (DSR-) Signals an der seriellen Schnittstelle
AT&T
Modemtestfunktionen
AT&V
Anzeigen der aktuellen Konfiguration
AT&W
Speichern von Modemeinstellungen
AT&Y
Auswählen der Konfiguration, die nach Modemstart wirksam wird
AT&Z
Speichern von Telefonnummern
AT+MS
Festlegen der Modulationsart
1.7

Erweiterte MNP- und V.42bis-Befehle

AT\A
Festlegen der Datenblockgröße bei MNP-Betrieb
AT\B
Senden eines Unterbrechungs- (Break-) Signals zum Fernmodem
AT\G
Modem-Modem Flußkontrolle (XON/XOFF)
AT\J
Baudratenanpassung durch den Rechner
AT\K
Wirkungen des Break-Signals
AT\N
Umschalten zwischen Direkt-, Normal- oder MNP- Betrieb
AT\Q
Serielle Flußkontrolle
AT\T
Einstellen des Inaktivitätstimers
AT\X
Behandlung des XON/XOFF-Signals
AT-J
V.42-Verbindungsaufbau
AT%C
Datenkompression zulassen
AT%E
Steuern des automatischen Retrains
AT%G
Automatische Anpassung der Datenrate
AT"H
Zulassen der V.42bis-Datenkompression
AT"O
V.42bis Zeichenlänge
AT-Befehlssatz der Tixi Modemfamilie
6/31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis