Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S - Steuerleitung Dsr (Data Set Ready) - tixi 56k-AT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&G – Guardton
Bei V22bis-Verbindungen (1200 oder 2400 bps) im Answer-Modus kann das Gerät einen Guardton
senden, der bei Verbindungen nach Großbritannien unter Umständen nötig ist.
AT&G0 Guardton Aus (Werkseinstellung).
AT&G1 550 Hz Guardton.
AT&G2 1800 Hz Guardton.
&K – Flußkontrolle
Dieser Befehl legt die Art der Rechner/Modem Flußkontrolle fest.
AT&K0 Keine Flußkontrolle zugelassen.
AT&K3 RTS/CTS-Flußkontrolle zugelassen (Standard für Datenmodembetrieb), (Werkseinstellung)
AT&K4 XON/XOFF-Flußkontrolle zugelassen.
&S – Steuerleitung DSR (Data Set Ready)
Mit dem &S0-Befehl ist die Steuerleitung DSR permanent gesetzt, wenn das Modem eingeschaltet ist.
Der &S1-Befehl (Werkseinstellung) bewirkt, daß sich die DSR nach den CCITT- Empfehlungen V.22
bis/V.22 verhält.
&T – Modem-Testfunktionen
Um eventuelle Kommunikationsprobleme einzugrenzen, stehen Ihnen verschiedene Diagnosebefehle
zur Verfügung. Diese können nur im Befehlsmodus (bei fernen Prüfschleifen im Esc-Befehlsmodus)
eingegeben werden. Dazu sind die folgenden Voreinstellungen notwendig:
Kommunikationssoftware auf 19 200 (oder 9600) bps einstellen.
Befehl AT\N0 zum Modem schicken.
Zum Auslösen der lokalen oder fernen digitalen Prüfschleife muß zuerst eine Telefonverbindung
aufgebaut werden, aus der Sie mit der Esc-Folge in den Esc-Befehlsmodus gehen.
AT&T0 Beenden der aktuellen Prüfschleife und Ausgabe eines Fehlerreports.
AT&T1 Starten einer lokalen analogen Prüfschleife, um die Verbindung Rechner/ Modem und
Modem/Rechner zu prüfen. Dabei sollten Ihre Tastatureingaben korrekt am Bildschirm
wiedergegeben werden.
AT&T4 Zulassen einer fernen digitalen Prüfschleife des Fernmodems.
AT&T5 Unterbinden der fernen digitalen Prüfschleife (Werkseinstellung).
AT&T6 Anfrage für eine ferne digitale Prüfschleife. Dazu muß in einer bestehenden Verbindung die
Esc-Folge eingegeben werden und beim Fernmodem muß &T4 wirksam sein.
AT&T7 Anfrage für eine ferne digitale Prüfschleife mit Selbsttest (siehe &T6). Der Selbsttest besteht
aus einem Testmuster. Nach Ende dieses Tests wird die Zahl der erkannten Fehler zum
Rechner gemeldet.
AT&T8 Starten einer lokalen analogen Prüfschleife mit Selbsttest.
Prüfschleifen können über den Wert des Testtimers (siehe Register 18) automatisch nach der
festgelegten Zeit beendet werden. Daneben können Sie jedoch auch die Esc-Folge (+++)
eingeben, um im Befehlsmodus mit AT&T0 die Prüfung selbst abzubrechen.
AT-Befehlssatz der Tixi Modemfamilie
13/31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis