Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B - Break-Signal Senden; C - Mnp Zwischenspeicher; G - Modem-Modem Flußkontrolle; J - Baudratenanpassung Durch Den Rechner - tixi 56k-AT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

\B – Break-Signal senden
Mit dem \B-Befehl wird ein Break- (Unterbrechungs-) Signal zum Fernmodem gesendet (siehe \K-
Befehl). Um den \B-Befehl einzugeben, müssen Sie zuerst aus einer bestehenden Datenverbindung
mit der Esc-Folge in den Befehlsmodus zurückkehren. Das Break-Signal ist auf 300 ms fest
eingestellt.
\C – MNP Zwischenspeicher
Der \C-Befehl legt fest, ob das Modem die während des Aufbaus einer MNP-Verbindung
empfangenen Daten zwischenspeichert.
AT\C0 Kein Zwischenspeicher während des MNP-Verbindungsaufbaus (Werkseinstellung).
AT\C1 Während des Aufbaus einer MNP-Verbindung werden bis zu 200 Zeichen im
Zwischenspeicher abgelegt. Ist der Zwischenspeicher gefüllt, bevor die MNP-Verbindung
steht, baut das Modem eine normale Verbindung auf und die gepufferten Daten werden zum
Rechner weitergeleitet.
AT\C2 Während des Aufbaus einer V.42-Verbindung werden keine Zeichen im Zwischenspeicher
abgelegt.
\G – Modem-Modem Flußkontrolle
Der \G-Befehl legt fest, ob während einer Normal-Verbindung die Modem-Modem Flußkontrolle
eingeschaltet ist. Diese Flußkontrolle unterstützt das Modem, wenn Daten schneller geschickt
werden, als es sie verarbeiten kann. Ist der MNP-Zwischenspeicher voll, dann schickt es ein XOFF-
Zeichen (13A dez.) zum Rechner, damit dieser die Datenübertragung unterbricht. Wenn der
Zwischenspeicher wieder aufnahmebereit ist, sendet das Modem ein XON-Zeichen (11 dez.), worauf
der Rechner die Datenübertragung wieder aufnimmt.
AT\G0 XON/XOFF-Flußkontrolle AUS (Werkseinstellung)
AT\G1 XON/XOFF-Flußkontrolle EIN
\J – Baudratenanpassung durch den Rechner
Der \J-Befehl legt fest, ob die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Modem und Rechner an die
Übertragungsgeschwindigkeit auf der Telefonleitung angepaßt wird.
AT\J0
Baudratenanpassung ausgeschaltet. Die Übertragungsgeschwindigkeit Modem/Rechner auf
der Schnittstelle bleibt , ohne die Geschwindigkeit Modem/Modem zu berücksichtigen,
unverändert. Diese Einstellung ermöglicht bei Verbindungen mit Datenkompression und
Fehlerkorrektur einen höheren Datendurchsatz (Werkseinstellung).
AT\J1
Baudratenanpassung eingeschaltet. Der Rechner paßt die Geschwindigkeit auf der RS-232
Schnittstelle der Datenübertragungsgeschwindigkeit auf der Telefonleitung an.
AT-Befehlssatz der Tixi Modemfamilie
16/31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis